Boost your Brain! Stress bewältigen ohne Medikamente
Mehr als die Hälfte der Studierenden in Deutschland (53 Prozent) ist sehr gestresst. Das geht aus einer repräsentativen Online-Befragung der Universitäten Potsdam und Hohenheim im Auftrag der AOK hervor. „Es ist vor allem der hoch-schulbezogene Stress, der Studierenden zu schaffen macht: etwa die Vorbereitung auf Prüfungen, die allgemeine Arbeitsbelastung durch das Studium sowie zu hohe Erwartungen an sich selbst“, erläutert Gesundheitsfachkraft Bernhard Kurzawski von der AOK in Kempten-Oberallgäu die Ergebnisse. Infolge der Belastungen leiden viele Studenten unter Schlafstörungen, können sich schlecht konzentrieren, sind unzufrieden und lustlos. Kurzawski rät dazu, trotz der Verlockung nicht auf Medikamente zur Leistungssteigerung zu setzen. Stattdessen bietet die AOK Studierenden „Boost your brain“ an. Wie es genau funktioniert, das erklärt Kurzawski.
1. Aus welchen Bestandteilen besteht „Boost your brain“?
Wir wollen eine Mischung aus Aufklärung und Alternativen anbieten. Zum einen weisen wir in „Boost your brain“ darauf hin, dass missbräuchlich eingenommene Medikamente wie Ritalin bei gesunden Menschen häufig zu keiner oder nur geringer Leistungssteigerung führt – wenn es eine Wirkung gibt, handelt es sich also um einen Placebo-Effekt. Im Gegenteil, auf Dauer können solche Medikamente eher schaden. Außerdem können Stu-dierende über „Boost your brain“ gesunde Alternativen kennen lernen. Dazu gehören die Elemente Zeitmanagement, Lernstrategien und Entspannungsmethoden, etwa Progressive Muskelentspannung. Die Homepage ist in Modulen aufgebaut, zudem weisen wir auf AOK-Entspannungskurse hin. So kann sich jeder seinen persönlichen Werkzeugkoffer zusammenstellen.
2. An wen wendet sich das Programm?
Wir haben das Programm für Studierende entwickelt, die Schwierigkeiten damit haben, die täglichen Anforderungen zu bewältigen. Zudem weiß man, dass es gerade in be-stimmten Studiengängen wie Medizin oder Pharmazie einen erhöhten Hang zum Medikamentenmissbrauch gibt.
3. Woran liegt das?
Das liegt an der Kombination aus extrem lernintensiven Studienphasen, einer inhaltlichen Beschäftigung mit dem Thema und einem leichten Zugang zu solchen Substanzen. Das Programm kann aber natürlich auch Nicht-Studierenden helfen, den Alltag zu bewältigen.
Internet-Tipp:
Das Gesundheitsprogramm „Boost your brain“ kann jeder nutzen unter www.aok-on.de/bayern/std/boostyourbrain oder mit der Suchfunktion direkt unter www.aok-on.de.


Der kommende Sommer 2021 wird Unternehmer und Stadt vor schwierige Aufgaben stellen, bietet aber auch Chancen. Um diese zu nutzen, wollen Stadt und Wirtschaft Hand in ...


Der kommende Sommer 2021 wird Unternehmer und Stadt vor schwierige Aufgaben stellen, bietet aber auch Chancen. Um diese zu nutzen, wollen Stadt und Wirtschaft Hand in ...


Bayerns Sport- und Schützenvereine können auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie mit einer Sonder-Unterstützung durch den Freistaat rechnen. Der ...


Nach den Bund-Länder-Gesprächen passt der Freistaat Bayern seine Infektionsschutzverordnung an. Es gibt Lockerungen rund um die Anzahl der Kontakte, den ...


Wo kann ich im Unterallgäu oder in Memmingen ein Radl ausleihen? Wo gibt es Hofläden? Wo kann ich eine Stadt- oder Ortsführung buchen? Welche ...


In dieser Woche standen harte Trainingseinheiten auf dem Plan, denn am Wochenende warten zwei extrem starke Gegner auf die EV Lindau Islanders. Am Freitag (05.03. / 20 ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Bimbi Per Strada (Children)
Call on Me (Ryan Riback Remix)
Painless Love