Bewerbungstart für Sommersemester 2015 in Kempten
Alle Studieninteressenten, die zum Start des kommenden Sommersemesters am 15. März 2015 ein Masterstudium in Kempten aufnehmen möchten, können sich ab sofort über das Online-Portal der Hochschule bewerben. Gleiches gilt für bereits Studierende, die in einen Kemptener Bachelorstudiengang wechseln wollen.
Die Bewerberinnen und Bewerber haben für das Sommersemester die Wahl aus folgenden Masterstudiengängen: Angewandte Informatik, Automatisierungstechnik und Robotik, Electrical Engineering, Fahrerassistenzsysteme sowie Führung in der Sozial-und Gesundheitswirtschaft. Letzterer wird 2015 erstmalig angeboten, vorbehaltlich der Genehmigung durch das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.
Die Hochschule hat mit diesem Angebot ihre Kompetenzen im sozial-und gesundheitswirtschaftlichen Bereich weiter ausgebaut. Die Fakultät Soziales und Gesundheit trägt damit der starken Nachfrage nach qualifizierten Führungskräftender Branche Rechnung. Darüber hinaus ist eine Bewerbung für die Masterstudiengänge Energietechnik, Logistik sowie Produktentwicklung im Maschinen- und Anlagenbau voraussichtlich ab dem 11. Dezember möglich.
Alle Masterprogramme stellen eine attraktive Weiterqualifizierung nach einem regulären Bachelor- bzw. Diplomstudium dar. Die Regelstudienzeit beträgt jeweils drei Semester. Ausgewählte Angebotekönnen auch in Teilzeit parallel zu einer Berufstätigkeit durchgeführt werden. Die aktuellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Masterstudiengänge schätzen die intensive Lehre mit hohem Praxisbezug, die kleinen Studiengruppen und die Aussicht auf ausgezeichnete Berufschancen.Hochschulwechsel Studierendemit einem einschlägigen Vorstudium,die einen Wechsel planen, erwarten in Kempten 15 nachfrageorientierte Bachelorstudiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft & Tourismus, Informatik & Multimedia, Ingenieur-wissenschaten sowie Soziales & Gesundheit.Bewerbungsschluss für das Sommersemester ist der 15. Januar 2015.Für Rückfragen steht die Allgemeine Studienberatung unterTel. 08 31 / 25 23-308 bzw. per E-Mail studienberatung@hs-kempten.dezur Verfügung. Die Fakultät Elektrotechnikbietet am 25.11.2014, von 14-15:30 Uhr,eine eigene Informationsveranstaltung zu ihren Masterstudiengängen Au-tomatisierungstechnik und Robotik, Electrical Engineeringsowie Fahrerassistenzsysteme an. Studieninteressierte sind dazu herzlich in den Werner-von-Siemens-Hörsaal T138 eingeladen. Weitere Informationen zur Bewerbung, Zulassungsvoraussetzungen sowie zu den einzelnen Studiengängen unter www.hs-kempten.de.


Das Allgäu ist bei Unternehmensgründern sehr beliebt - trotz der Corona-Krise gibt es einen bemerkenswerten Anstieg der Gewerbeanmeldungen. Die Anzahl der ...


Vor etwas über einem Jahr glichen die zahlreichen Ideen rund um den Wasserstoff im Allgäu einem Faden mit zahlreichen losen Enden. Die vom ...


Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) unterstützt die Hochschule Kempten mit dem Audit kompakt bei der Erarbeitung, Umsetzung und Weiterentwicklung ihrer ...


1.120 Absolventinnen und Absolventen aus 31 Bachelor- und Masterstudiengängen der Studienfelder Betriebswirtschaft und Tourismus, Informatik und Multimedia, ...


Das Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie KLEVERTEC der Hochschule Kempten wird künftig noch enger mit ...


Seit Anfang Februar ist PHK (A12) Josef Gast neuer Leiter der Memminger Autobahnpolizei.Er folgt damit Rainer Fuhrmann, der mit Ablauf des Monats Juli 2020 in den ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

It´s Possible
Thriller
Whatever It Takes