Bergsteigerdörfer statt Schneekanonen fördern
Die Grünen im Bayerischen Landtag wollen das Tourismuskonzept des Deutschen Alpenvereins, das Prädikat „Bergsteigerdörfer“ für besonders nachhaltigen Tourismus auch in Bayern zu verwenden, unterstützen. „Die Initiative muss gefördert werden, hier hätte die CSU-Regierung ein Zeichen setzen können“, erklärt der tourismuspolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Ulrich Leiner. „Leider hat sie unseren Änderungsantrag zum Doppelhaushalt mit 200.000 Euro Förderung heute abgelehnt.“
Die Ortschaften, die sich in der Initiative „Bergsteigerdörfer“ vereinen, seien „Alpinismuspioniere in ihren Regionen“, so Ulrich Leiner. „Hier wird Wert gelegt auf den Einklang von Natur und Mensch und den Respekt der natürlichen Grenzen.“ Bergsteigerdörfer entsprechen in besonderer Weise den Zielen der Alpenkonvention. „Das nenne ich sanften und nachhaltigen Tourismus, im Gegensatz zum umweltschädigenden und zerstörerischen Tourismus der CSU-Regierung.“
Der ehemalige Wirtschaftsminister Zeil habe die Bergsteigerdörfer als neuen Impuls für das Wanderland Bayern bezeichnet. Die jetzige Regierung aber findet mehr Gefallen an der Förderung von klimapolitisch absurden Projekten, von Schneekanonen und Schneiteichen. „Es wäre ein Signal, ein Tourismuskonzept, das Naturschutz und Regionalentwicklung zusammendenkt, gezielt und sinnvoll zu fördern“, so Ulrich Leiner. „Die Initiative in Österreich, hier gibt es bereits 20 Bergsteigerdörfer, zeigt: Nachhaltiger Ganzjahres-Bergtourismus ist erfolgreich.“ (pm)
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Was tun, wenn einem von heute auf morgen wegen des Lockdowns fast sämtliche Kunden wegfallen? Das Unternehmen Früchte Frick aus Sonthofen gilt mit seinem Obst- ...


Privatvermieter und Kleinbetriebe in Not: Die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung treffen insbesondere kleine Betriebe. Für viele Familien ist ein wichtiges ...


Das Allgäu ist bei Unternehmensgründern sehr beliebt - trotz der Corona-Krise gibt es einen bemerkenswerten Anstieg der Gewerbeanmeldungen. Die Anzahl der ...


Seit kurzem hat der Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen auf der Website www.bad-woerishofen.de einen virtuellen Assistenten integriert. Ein Chatbot, der die ...


Nachdem auch die Medien darüber berichtet hatten, dass die Oberstdorfer Beherbergungsbetriebe bei den Corona-bedingten Problemen mit der Unterbringung der Teams ...


In der Oberstdorfer Marktgemeinderatssitzung am 15.02.2021 wurde dem Gremium die ausführliche Entwurfsplanung (Leistungsphase 3 der HOAI) zum Neubau der Therme in ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Alane
Too Much (feat. Usher)
Somebody Like That