Allgäuer Grüne kritisieren bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer macht Arbeit im Planungsverband zunichte"Alle schwarz-grüne Einigkeit, auf der lokalen Ebene, über die Notwendigkeit der Energiewende ist unglaubwürdig, wenn auf Landesebene und Bundesebene schwarz-gelbe Regierungen die Energiewende hintertreiben", erklärte der Allgäuer Landtagsabgeordnete Thomas Gehring beim energiepolitischen Stammtisch in Kempten.
Ob beim faktischen Aus bei der Solarförderung, dem Stopp der Windkraft durch Ministerpräsident Seehofer oder dem geplanten Kapazitätsausbau des AKW Gundremmingen, immer gehe die politische schwarz-gelbe Stoßrichtung gegen den Ausbau regenerativer Energien. Die Energiewende drohe zu scheitern und eine sichere Energiezukunft wird unwahrscheinlicher. Aber nicht, weil es an der Bereitschaft der Menschen vor Ort oder an den technischen Möglichkeiten fehlt, sondern weil die politischen Rahmenbedingungen fehlen.
Landtagskandidat, Ulli Leiner, kritisierte Ministerpräsident Horst Seehofer, dessen H-10 Initiative der Windkraft in Bayern den Garaus machen werde. „Für das Allgäu heißt das, der regionale Planungsverband hat ein Jahr und vier Monate lang Vorzugs- und Ausschlussgebiete für die Windkraft erwogen, Gutachten erstellen lassen, Gemeinden beteiligt, Einwände abgewogen und eine Geschäftsführerin eingestellt, aber diese Arbeit ist nun durch Seehofer umsonst.“
Voraussetzung für die erfolgreiche Energiewende sei allein ein grüner Erfolg bei den Landtags- und Bundestagswahlen, da die Grünen einen klaren Kurs zugunsten der erneuerbaren Energien fahren.


Knapp 100 Zehntklässler der Staatlichen Realschule Memmingen besuchten im Rahmen ihrer Abschlussfahrt die Bundeshauptstadt Berlin. Auf Einladung des Allgäuer ...


"Wir blicken zurück auf ein sehr arbeitsintensives Jahr, gespickt mit großen Projekten und Ereignissen von besonderer Tragweite.“ Mit diesen Worten ...


Am Mittwochabend gegen 18:00 Uhr betraten zwei circa 25-jährige Männer ein Café in der Schönfeldstraße. Einer der beiden Unbekannten wollte ...


Der Kassenbon ist künftig Pflicht: beim Zeitungskauf am Kiosk ebenso wie am Imbiss ums Eck. Zum Jahreswechsel tritt die Reform der Kassensicherungsverordnung ...


Am Flughafen Friedrichshafen hat es Mittwochabend gegen 21.30 Uhr eine Sicherheitslandung gegeben. Der Pilot eines 32-sitzigen Passagierflugzeuges auf dem Weg von ...


Die Lokale Aktionsgruppe Kneippland Unterallgäu (LAG) erhält zusätzliche Leader-Fördermittel. Diese positive Neuigkeit hat ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
Marihuanafund bei Jungen in der Wohnung
77-Jähriger mit mehreren Brüchen ins Krankenhaus gebracht
33-Jähriger Bergsteiger gerät in Notlage
Verhafteter erleichtert sich im Dienstfahrzeug
Polizei Kaufbeuren sucht nach Täterhinweisen
OK
Alone
Thunderclouds