Allgäuer Festwoche dieses Jahr mit Thementagen
Senioren-, Familien- und Bio-Erlebnistag in KemptenEs gibt kaum ein Thema, das die 400 Festwochenaussteller nicht abdecken. Besondere Programmakzente setzen die Thementage, der Seniorentag, der Familientag und der Bio-Erlebnistag. Die Allgäuer Festwoche 2017 in Kempten findet vom 12. bis 20. August statt.
Die besonderen Festwochentage
- Seniorentag, Montag, 14. August
- Familientag, Mittwoch, 16. August
- Bio-Erlebnistag, Sonntag, 20. August
Blutdruck- und Blutzuckermessungen, Seniorengymnastik und ein Erste Hilfe-„Kurs“ für Kinder, das sind typische Programmpunkte am Seniorentag (Montag, 14. August) und am Familientag (Mittwoch, 16. August) der Allgäuer Festwoche. Organisationen wie BRK, Caritas, Fachakademie für Sozialpädagogik Kempten, Johanniter-Unfall-Hilfe, Technisches Hilfswerk und die VHS Kempten gestalten rund um die Bühne im Stadtpark ein informatives und unterhaltsames Programm mit Mitmachangeboten. Wie technische Hilfe geht, demonstriert das THW. Schauzeichnen (Seniorentag) und Masken basteln (Familientag) sind die Themen der Volkshochschule. Die Fachakademie „gestaltet pädagogische Angebote zum Mitmachen und Ausprobieren, die die Sinne der Kinder ansprechen“. Die Caritas wiederum verspricht: „Gemeinsam sind wir Helden.“
Liebe geht durch den Magen, die zu Bio-Produkten auch. Deshalb haben sich die Veranstalter des Bio-Erlebnistags (Sonntag, 20. August) der Allgäuer Festwoche viele schmackhafte Erlebnisse einfallen lassen. Frische Ziegenmilch aus dem Allgäu, Ziegenfrischkäse? Für viele dürfte die Verkostung eine Premiere sein. Kinder können die Butter (aus Kuhmilch) fürs Butterbrot gleich selbst herstellen. Dinkel quetschen mit dem Getreidefahrrad. Wird im Fitnesscenter nicht angeboten. Aber beim Bio-Erlebnistag. Was macht die Landwirtschaft im Allgäu aus? Was macht den Ökolandbau anders? Und was hat das mit dem Einkaufsverhalten der Verbraucher zu tun? Biobauern und Bioberater vermitteln den Festwochenbesuchern Wissenswertes aus erster Hand, von der Wiese über den Stall (mit Kühen oder Ziegen) bis zum fertigen Produkt im Regal und in der Kühltheke.
Verschiedene Aussteller sprechen die Besucher an den Thementagen mit speziellen Programmen an. Die Sonderschau „Allgäu- i weiß wo’s herkommt!“ präsentiert am Seniorentag „Kräuterboschen binden nach alter Tradition“ und informiert am Familientag über die Berufe der Land- und Forstwirtschaft sowie der Hauswirtschaft mit Interviews, Vorführungen und Berichten.
Die zweite Ausgabe des Bio-Erlebnistags der Allgäuer Festwoche organisiert wieder die Ökomodellregion Oberallgäu-Kempten. Neben vielen Erzeugern wirken das Fachzentrum Ökologischer Landbau Schwaben, der Bio-Ring Allgäu, die Verbände Naturland, Biokreis, und Demeter mit.


Am 05.12.2019, gegen 13:40 Uhr, kam es zu einem Brand in einer Wohnung in der Fischersteige in Kempten. Die Wohnungsinhaberin, welche sich zum Zeitpunkt des ...


Ein Meilenstein beim Bau des Tunnels Bertoldshofen fällt mit dem höchsten Feiertag der Mineure zusammen. Am Barbaratag, dem 04.12.2019 erfolgte der Durchschlag ...


Am 04.10.2019 gegen 10.15 Uhr fuhr ein Polizeifahrzeug mit Sondersignalen auf dem Heussring Richtung Bahnhofstraße. An der Einmündung zeigte die Ampel ...


Bereits am Dienstagmorgen, 03.12.2019, gegen 07.25 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Lindauer Straße und Mozartstraße ein Unfall. Ein 12-jähriger Junge ...


Am 04.12.2019 meldete sich gegen 23:30 Uhr ein 21-Jähriger Oberallgäuer bei der Polizei, dass er und sein 19-jähriger Begleiter auf dem Weg zum ...


Am Sonntagmorgen (1. Dezember) hat die Bundespolizei die Fahrt von gleich vier Busreisenden am Grenzübergang Hörbranz beendet. Die Bundespolizisten brachten ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Behinderungen auf dem Schumacherring
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
Say My Name
10,000 Hours
Work from Home