63 Autoaufbrüche in Kempten aufgeklärt?
Der Polizeiinspektion Kempten gelang die Festnahme eines Pärchens auf frischer Tat, die seit Juli reihenweise Autos aufgebrochen haben um an Wertgegenstände zu gelangen. Der entscheidende Hinweis kam von einem aufmerksamen Bürger.
Insgesamt 63 Fahrzeugaufbrüche waren seit Ende Juli im Stadtgebiet Kempten sowie in der Gemeinde Waltenhofen verzeichnet worden. Nun konnte den beiden Tatverdächtigen das Handwerk gelegt und die Serie beendet werden.
Am 24. Oktober 2018, gegen 1:30 Uhr, hatte der aufmerksame Bürger die Polizei auf die letztlich entscheidende Spur gebracht. Zwei Personen waren – mit Kapuzenpullovern bekleidet und Taschenlampen in der Hand – im Stadtteil Stiftallmey unterwegs. Der Zeuge informierte sofort über den Notruf die Polizei, nachdem es ihm komisch vorkam, dass die beiden Personen mit den Taschenlampen in Pkw leuchteten. Nur kurz darauf konnten die Verdächtigen gestellt werden. Ein Volltreffer wie sich schnell herausstellen sollte: Der Mann und die Frau hatten kurz zuvor einen Wagen aufgebrochen und daraus eine Geldbörse entwendet.
Seit Juli 2018 ermittelt die Polizeiinspektion Kempten mit Unterstützung der Kriminalpolizei Kempten und den Operativen Ergänzungsdiensten aus Neu-Ulm und Kempten bezüglich dieser Serie. Mit einem Schlagwerkzeug hatte die bis dato unbekannte Täterschaft Seitenscheiben von Fahrzeugen eingeschlagen und daraus Wertgegenstände entwendet. Der Sachschaden, der hierbei entstand, wird auf über 20.000 Euro geschätzt. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf rund 4.000 Euro.
Am 25.10.2018 wurden die beiden deutschen Tatverdächtigen, welche einen Wohnsitz in Kempten haben, auf Antrag der Staatanwaltschaft Kempten dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Kempten vorgeführt. Dieser erließ gegen die 42-jährige Frau und den 48-jährigen Mann einen Untersuchungshaftbefehl; sie befinden sich in einer Justizvollzugsanstalt. Am Festnahmeort im Stiftallmey haben sich die Tatverdächtigen nach derzeitigem Stand der Ermittlungen des Tatwerkzeuges entledigt.
Im Rahmen der weiteren Ermittlungen bittet die Polizei Kempten um Mithilfe:
- Wurde im Bereich Stiftallmey ein Nothammer, welcher beispielsweise in Bussen angebracht ist, aufgefunden?
- Kam es zwischen Juli und Oktober in Kempten zu Autoaufbrüchen, die der Polizei noch nicht angezeigt wurden?


Am Montagabend meldete eine Memminger Jugendeinrichtung den 16-jährigen als vermisst, nachdem dieser nicht wie vereinbart in die Unterkunft zurückkehrte. Nach ...


Aufgrund eines Durchsuchungsbeschlusses durchsuchten Polizeibeamte der PI Kaufbeuren am 08.04.2021 die Wohnung eines 32-jährigen Mannes. Dabei fanden sie Marihuana ...


Am Montagvormittag, 13.04.2021, konnten Beamte der Polizeiinspektion Bad Wörishofen feststellen, dass ein Baumarkt im Gewerbegebiet uneingeschränkt ...


Ein 40-jähriger Fahrzeuglenker befuhr am Montagabend, gegen 19.00 Uhr, mit seinem Alfa Romeo die A 96 im Bereich Weißenberg in Richtung München. Aus noch ...


Am Montagnachmittag, 12.04.2021, stürzte ein 54-jähriger Fahrradfahrer auf dem kombinierten Rad- und Fußweg zwischen Hartenthal und Bad Wörishofen. ...


Volle Parkplätze und belegte Grundstückseinfahrten sorgen in Immenstadt für Ärger. Ein Ausflug zum Großen Alpsee führt im Ortsteil ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Blank Space
Who Do You Love
Be Kind