1.700 Gäste bei Hochschultag in bigBOX ALLGÄU
Rund 1.700 Gäste fanden sich am vergangenen Freitag in der bigBOX ALLGÄU in Kempten ein. Auf dem Hochschultag galt es, 1.052 Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2022 aus 31 verschiedenen Studiengängen zu verabschieden. Gemeinsam mit ihren Familienangehörigen, Freunden und Bekannten sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erlebten sie eine feierliche Zeremonie verbunden mit einem motivierenden Festvortrag.
„Seien Sie stolz auf das, was Sie bis jetzt erreicht haben. Sie haben mit Ihrem Studienabschluss die Eintrittskarte für die nächste Stufe auf der Karriereleiter erhalten“, lauteten die Worte, die Hochschulpräsident Professor Dr. Wolfgang Hauke an die jungen Akademikerinnen und Akademiker richtete. Auf große Begeisterung bei den frisch gebackenen Ingenieurinnen und Ingenieuren, Informatikerinnen und Informatikern sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern stieß auch der Vortrag des Festredners Martin Schall mit dem Titel „Der Mut zur Gründung, der Trend zur Nachhaltigkeit und die Hochschule als Inkubator: Erfolge & Herausforderungen aus der Praxis.“ Der Geschäftsführer der Numbat GmbH erzählte von seinen wertvollen Erfahrungen ein Start-up zu gründen und wie die Hochschule dabei als Unterstützer und Wegweiser zur Seite stehen kann.
Neben der Übergabe der Abschlussurkunden wurden herausragende Absolventinnen und Absolventen von Vertretern der Allgäuer Wirtschaft und anderer Institutionen für ihre Studienleistungen geehrt. Zu den Stiftern der mit insgesamt 7.500 Euro dotierten Preise gehören die Gabler Stiftung, die IHK Schwaben, der Bezirk Schwaben sowie der Deutsche Akademischen Austauschdienst. Die Studentinnen Philipp Geirhos, Lisa Hengeler und Florian Wolf erhielten eine Auszeichnung für ihr herausragendes Engagement bei der Gestaltung des Studienalltags auf dem Campus.
Die Jahrgangsbesten der einzelnen Studiengänge wurden vom Förderkreis der Hochschule Kempten e. V. am Abend vor dem Hochschultag zu einem Netzwerktreffen auf den Gipfel des Fellhorns eingeladen. Für ihre langjährige Tätigkeit und Engagement als Dekane dankte die Hochschule Prof. Dr. Alfred Bauer, Fakultät Tourismus-Management, Prof. Dr. Sven Henning, Fakultät Betriebswirtschaft und Prof. Dr.-Ing. Jörg Vollrath, Fakultät Elektrotechnik. Zudem wurden die Professoren Dr.-Ing. Klaus Figel, Fakultät Maschinenbau, Dr.-Ing. Dierk Hartmann, Fakultät Maschinenbau, Dr.-Ing. Lienhard Hopfmann, Fakultät Betriebswirtschaft und Dr. Markus Preisenberger, Fakultät Informatik feierlich in den Ruhestand verabschiedet.
Durch das etwa dreistündige Programm führte gekonnt Moderator Bernhard Lingg. Die musikalische Begleitung gestaltete der U50-Chor Altusried.


Junge Menschen wünschen sich ein gutes Miteinander, das von Respekt, Wertschätzung und Gleichberechtigung geprägt ist. Der Verein „Aktionskreis ...


Am Sonntag, 5. Februar, wird beim Mittag Race die Deutsche Skimo Meisterschaft in der Disziplin Vertical ausgetragen. Als Schauplatz des Spektakels dient wie gewohnt der ...


Nachdem 2020 die 3. Deutschen Meisterschaften großen Anklang und Begeisterung bei Zuschauern, Teams und dem Deutschen Volleyball Verband (DVV) fanden, wird ...


Am Dienstagmorgen befuhr ein 26-Jähriger mit seinem Pkw die A7 in Richtung Füssen. Kurz nach dem Autobahndreieck Allgäu kam der Fahrer nach rechts von der ...


Ein echter Höhepunkt für Saunagänger steht im Cambomare in Kempten bevor. Von Mittwoch 29. März bis Samstag, 1. April findet die Qualifikation zur ...


Allgäuweit steigen die 7-Tage-Inzidenzen im Allgäu wieder an. Aktuell hat den höchsten Wert die kreisfreie Stadt Kaufbeuren mit 121,9. Den ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Lights Up
If I Could Change the World (feat. PollyAnna)
Lights Up