16.000 Euro für kranke Kinder am Klinikum Kempten
Kinderkrebshilfe Königswinkel spendet für kleine PatientenÜber eine Spende der Kinderkrebshilfe Königswinkel e. V. in Höhe von 16.000 Euro freute sich das Team der Kinderklinik am Klinikum Kempten. „Wir sind sehr dankbar für diese großzügige Unterstützung“, sagte bei der Übergabe Chefarzt Dr. Herbert Müller, „denn damit können wir die pädiatrische Intensivmedizin noch innovativer gestalten, was unseren kleinen Patienten mit hohem medizinischem Betreuungsbedarf zu Gute kommt.“ Zudem fördert der Verein mit jährlich rund 12.000 Euro die „Hieroniemuß' Doctor-Clowns“ an der Kinderklinik.
Der Kinderkrebshilfe Königswinkel sei es ein großes Anliegen, krebskranke Kinder und deren Familien in der Region, aber auch die Kinderkliniken in Kempten, Kaufbeuren und Memmingen zu unterstützen, betonte erster Präsident Dr. Rainer Karg. Auch das Kinderkrebs-Forschungszentrum der Universität Augsburg wurde von der Kinderkrebshilfe Königswinkel finanziert. Seit der Gründung im Jahr 2000 hat die Kinderkrebshilfe Königswinkel über drei Millionen Euro an Spendengeldern durch Aktivitäten eingenommen und verteilt. „Dabei arbeiten wir ehrenamtlich, so dass jeder eingenommene Euro den Kindern zu Gute kommt“, versichert Schatzmeister Hans-Jürgen Blaßhofer.
„Buching zeigt Herz“ am 24. November
Auch bei der Aktion „Buching zeigt Herz“ am Samstag, 24. November, werden Spenden gesammelt. Dabei soll in dem Ostallgäuer Ort ab 17 Uhr ein sechs Meter hohes, hell erleuchtetes Herz erstrahlen. Die Besucher können den Abend bei musikalischer Unterhaltung mit den Musical-Stars „Janet und Marc“ gemütlich in der Halblecher Hütte verbringen. Ebenso geht ein Großteil des Erlöses aus dem Buchinger Weihnachtsmarkt am 1. und 2. Dezember für den guten Zweck an die Kinderkrebshilfe Königswinkel.


Aufgrund der steigenden Fahrgastzahlen durch die Fahrgastoffensive werden zum 15. Dezember auf drei Linien frühmorgendliche Anruf-Sammel-Taxi-Fahrten durch Busse ...


Das größte Lebkuchenhaus im Allgäu - und mutmaßlich sogar in Deutschland - hat sich zu einem echten Magneten des Memminger Christkindlesmarktes ...


Am 14.12.2019 ab 8.30Uhr startete das 6. ARAG CUP Benefiz Jugendfußballturnier in der der Allgäuhalle Sonthofen. In der 6. Auflage des ...


Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei schneebedeckter Fahrbahn kam am Dienstagmorgen ein 19-jähriger Pkw-Fahrer auf der alten Zeller Straße nach ...


Was wäre das Unterallgäu ohne die Ehrenamtlichen beim Roten Kreuz oder beim Malteser Hilfsdienst? Mit dieser Frage leitete Landrat Hans-Joachim Weirather die ...


Alle Jahre wieder spendet der Natur- und Landschaftsfotograf Wolfgang Schneider kleine oder größere Geldsummen aus dem Verkaufserlös seiner Kalender ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Bundespolizei Füssen am Grenztunnel im Einsatz
Polizei Memmingen bittet um Zeugen
Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt
Gegen beide Männer läuft nun ein Strafverfahren
Jeweils keine Verletzten bei beiden Unfällen
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Junger Mann unterschätzt schneebedeckte Fahrbahn und ist zu schnell
Polizei sucht weiterhin nach Täter
Mann (53) muss sich auf Anzeige einstellen
Mitteiler kommt Geschäft komisch vor und verständigt Polizei
Klar
Home
Head Above Water