10 Jahre Kinder-Uni an der Hochschule Kempten
Zehn Jahre ist es her, dass Prof. Dr. Arnulf Deinzer die Kinder-Uni an der Hochschule Kempten ins Leben rief. Weit über 8.000 Schülerinnen und Schüler im Alter von acht bis zwölf haben seitdem an 80 bunten und abwechslungsreichen Vorlesungen teilgenommen.
80 Professorinnen und Professoren, Dozentinnen und Dozenten waren dabei ehrenamtlich im Einsatz. Am Dienstag, den 13. Oktober startet nun das neue Kinder-Uni-Wintersemester. Mit der Frage „Wie entsteht ein Tornado?“ beschäftigen sich die jungen Nachwuchsstudierenden und Prof. Dr.-Ing. Jost Braun am 13. Oktober. Am 10. November tritt Nuria Ramiro Herrero den Beweis an „Spanisch lernen macht Spaß". Wie man eine „Brücke baut“ erklärt am 08. Dezbember Ingenieur und Professor Dr. Hubert Mayer aus der Fakultät Maschinenbau. In der Abschlussvorlesung von Prof. Dr. Peter Klutke am 12. Januar 2016 werden die kleinen Gasthörer lernen, „wie man mit Bauklötzchen Mitarbeiter einplant“. Das Angebot der Kinder-Uni richtet sich an Schülerinnen und Schüler von acht bis zwölf Jahren. Die Vorlesungen starten jeweils um 16:00 Uhr im Thomas-Dachser-Auditorium der Hochschule. Sie dauern ca. 30 Minuten, anschließend sind rund 15 Minuten Zeit für Fragen und Antworten. Auch Eltern, Großeltern oder andere erwachsene Begleitpersonen können hautnah dabei sein. Am Ende der Veranstaltungsreihe werden die beliebten Kinder-Uni-Abschlussurkunden vergeben. Weitere Informationen zum kostenfreien Angebot der Kinder-Uni in Kempten gibt es im Internet unter www.hs-kempten.de/kinderuni. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kinder-Uni wird von der Allgäuer Zeitung als Medienpartner begleitet sowie von der Raiffeisenbank KemptenOberallgäu eG, der AOK Kempten, der Buchhandlung Hugendubel Kempten sowie M-net finanziell unterstützt.


Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in ...


Heute hat Umweltminister Thorsten Glauber (FREIE WÄHLER) den Bayerischen Klimareport vorgestellt. Dieser macht einmal mehr deutlich, dass der Klimawandel ...


Am 26. Feburar 2021 ist „Erzähl-ein-Märchen-Tag“ und an diesem Tag soll man sich gegenseitig Märchen vorlesen oder erzählen. Nicht nur ...


Der Pferdehof Weidachsmühle steht für ein soziales Mit- und Füreinander zwischen Menschen und Pferden. Hinter dem Hof stehen zwei Menschen mit einer ...


Auch zu Corona-Zeiten steht für die Schulkinder aller 4. Klassen und ihre Eltern eine wichtige Entscheidung an: Welche weiterführende Schule ist künftig ...


Das Allgäu ist bei Unternehmensgründern sehr beliebt - trotz der Corona-Krise gibt es einen bemerkenswerten Anstieg der Gewerbeanmeldungen. Die Anzahl der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

You Don´t Know
Rise
There Will Be a Way