1. Tag der Ausbildung im Klinikum Kempten ein voller Erfolg
Ein durchschlagender Erfolg war der 1. Tag der Ausbildung des Klinikverbundes Kempten-Oberallgäu. Hunderte junge Leute stürmten mit ihren Eltern das Ärztehaus am Klinikum Kempten. „Sehr interessant“ fand die 15-jährige Hanna die Vorstellung der vielfältigen Gesundheitsberufe. Nach dem Rundgang kristallisierten sich für die Realschülerin zwei Favoriten heraus: Hanna möchte eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten machen oder als Operations-Assistentin ins Berufsleben starten. „Auf jeden Fall“, meinte sie, „muss es ein Gesundheitsberuf sein.“
Von Gesundheits- oder Krankenpflegern, Medizinisch-technischen Radiologieassistenten, Medizinisch-technischen Laborassistenten, OP-Assistenten und Medizinisch-technischen Fachangestellten bis hin zu Bürokaufleuten und Fachinformatikern: Der Klinikverbund als einer der größten Arbeitgeber in der Region bildet derzeit 257 junge Menschen in den unterschiedlichsten Fachrichtungen aus. „Wir bieten eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung an“, sagte Personalleiter Jochen Duss. „Weiterer Nachwuchs ist bei uns herzlich willkommen.“ Auch kaufmännischer Leiter Markus Treffler zeigte sich glücklich, mit dem Tag der Ausbildung bei so vielen jungen Menschen offene Türen eingerannt zu haben.
Zahlreiche Beschäftigte des Klinikverbundes lieferten eindrucksvolle Demonstrationen ihrer täglichen Arbeit. Die Besucher konnten etwa ihre Blutgruppe bestimmten lassen, einen aseptischen Verbandswechsel beobachten, das Pflegen an einer Simulationspuppe üben, Blutdruck und Puls messen, Parasiten durchs Mikroskop bestaunen und sich das Röntgen zeigen lassen. An Informationsständen standen Ausbilder und Azubis Rede und Antwort. Und natürlich gab es Führungen durchs Klinikum.
Hanna fand das alles „sehr spannend“. Besonders beeindruckt zeigte sich die Schülerin, die von ihrer Mutter Ulrike Gebhard begleitet wurde, von der Arbeit in der Onkologischen Praxis im Ärztehaus. „Wir betreuen jeden Tag rund 60 Patienten“, informierte die Medizinische Fachangestellte Selvia Kucevic die Besucher. Der verantwortungsvolle Beruf erfordere selbstständiges Arbeiten, aber gleichzeitig eine sorgfältige Abstimmung im Team. Weitere wichtige Eigenschaften seien Geduld, Einfühlungsvermögen und psychische Belastbarkeit. Die Aufgaben in einer Arztpraxis reichen vom Empfang der Patienten über die Organisation der Sprechstunde bis hin zu Blut abnehmen, Injektionen verabreichen oder Patientenakten verwalten. „Kein Untersuchungsergebnis darf verlorengehen“, sagte Selvia Kucevic, „da verlassen sich die Ärzte hundertprozentig auf uns.“


In diesen Tagen jährt sich der Lockdown anlässlich der Corona-Pandemie zum ersten Mal. In vielen Veranstaltungslocations wurde seit Anfang März 2020 nicht ...


„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...


Am Montagabend fanden in Kempten mehrere Versammlungen statt. Insgesamt gingen bei der Stadt Kempten vier Versammlungsanzeigen ein. Die Hauptveranstaltung fand als ...


73 Teilnehmer aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben an der heutigen digitalen Auftaktveranstaltung zum integrierten Mobilitätskonzept ...


Nach den ersten Trainings- und Wettkampftagen bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf zieht die Polizei ein erstes Fazit, das positiv ...


In den Allgäuer Kliniken werden immer weniger Patienten aufgrund des Corona-Erregers behandelt. Das geht aus einem Lagebericht hervor, der vom Klinikverbund ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Alone
Crazy Little Thing Called Love
The Ocean