humedica als Teil des Krisenteams in Namibia
Die deutschen Hilfsorganisationen I.S.A.R. Germany, humedica und CADUS entsenden am Samstag, dem 17.10.2020, ein medizinisches Team nach Namibia. Als Teil einer COVID-19 Unterstützungs-Mission des Robert Koch-Institutes unterstützen die medizinischen Experten die Gesundheitsbehörden des südwestafrikanischen Landes dabei, die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen. Das so genannte Emergency Medical Team (EMT) besteht aus 14 Mitgliedern. Dazu gehören Ärzte, Krankenpfleger, ein Atemtherapeut und Logistiker.
"In den letzten Monaten konnten wir bereits bei Einsätzen in Armenien und im Kosovo umfangreiche Erfahrungen sammeln. Diese können wir nun in den Einsatz in Namibia einfließen lassen", so I.S.A.R. Präsidentin Dr. jur. Daniela Lesmeister. In Armenien und im Kosovo hatten die deutschen Teams das medizinische Personal beispielsweise durch Schulungen dabei unterstützt, die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen.
Ähnliches ist auch in Namibia geplant. Um einen umfassenden Eindruck zu bekommen, wird sich das Team aufteilen und zwei Wochen lang an verschiedenen Orten innerhalb des Landes arbeiten.
"Namibia hat in den vergangenen Monaten sehr viele Kapazitäten an intensivmedizinischer Betreuung aufgebaut", so humedica-Geschäftsführer Johannes Peter. "Allerdings fehlt es an vielen Stellen an nötigem Wissen zu Intensivmedizin und Infektiologie in Verbindung mit der COVID-19-Pandemie. Das Team wird deshalb die Situation vor Ort analysieren und anschließend entsprechende Maßnahmen und Strategien vorschlagen."
Die CADUS Co-Vorsitzende Dr. Corinna Schäfer erklärt: "Während der ersten Welle der Pandemie konnten wir in Deutschland viel über das Virus und den Umgang mit ihm lernen. Dieses Wissen wollen wir nun an unsere namibischen Kollegen weitergeben."
Der Einsatz des deutschen EMT in Namibia wird logistisch und finanziell durch ein Twinning Projekt zwischen dem namibischen "Ministry of Health and Social Services" und dem Robert Koch-Institut unterstützt. Dieses Anfang 2020 begonnene Twinning Projekt wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) im Rahmen des Global Health Protection Programme (GHPP) finanziert. Das Langzeitziel ist es ein "Namibia Public Health Institute" aufzubauen, um das namibische Gesundheitssystem zu stärken und besser auf Pandemien und Epidemien wie COVID-19 vorbereitet zu sein.
Emergency Medical Teams (EMTs) sind von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) klassifizierte medizinische Notfallteams, die bei Gesundheitskrisen weltweit medizinische Nothilfe leisten können.


Gestern gegen 16:30 Uhr teilte ein 39-Jähriger Gasgeruch aus dem Laderaum mit seines Lkws mit. Der Mann war im Begriff, seinen Lkw im Bereich der Iglauer ...


Am Freitagvormittag befuhr ein 32-jähriger Pkw-Fahrer die B12 in Richtung Lindau. Kurz vor der Anschlussstelle Hellengerst kam der Fahrer aus Unachtsamkeit ins ...


Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Oberösterreichs Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner haben eine Initiative zum Abbau bürokratischer ...


Der kommende Sommer 2021 wird Unternehmer und Stadt vor schwierige Aufgaben stellen, bietet aber auch Chancen. Um diese zu nutzen, wollen Stadt und Wirtschaft Hand in ...


Am Donnerstag gegen 08:30 Uhr, kam es bei einem holzverarbeitenden Betrieb in Kirchheim i. Schw. zu einem Betriebsunfall, wobei ein 64jähriger Speditionsfahrer ...


Der Landkreis Oberallgäu hat sich zu einer Erweiterung der Impfstrategie entschlossen und impft nun in den Kommunen vor Ort mit der Unterstützung des mobilen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Dance Monkey
Männer
Just You and I