Schülerinnen des Marien-Gymnasiums Kaufbeuren übergeben „rote Hände“ an Stephan Stracke
230 rote Handabdrücke sammelten die Schülerinnen der 6c des Kaufbeuren Marien-Gymnasiums gemeinsam mit Schwester Clara Petschnigg. Die rote Hand ist das Symbol der globalen Aktion „Rote Hand“ und steht für das „Nein“ zum Einsatz von Kindersoldaten.
Die Schülerinnen übergaben Ihre „roten Hände“ nun an den Kaufbeurer Bundestagsabgeordneten Stephan Stracke (CSU), der die Handabdrücke an die Vereinten Nationen schicken wird: „Ich finde es beeindruckend, dass sich die Schülerinnen mit diesem schwierigen Thema auseinandersetzen. Ich unterstütze sie daher sehr gerne bei dieser Aktion. Mit den roten Handabrücken setzen wir ein gemeinsames Zeichen gegen den Kriegseinsatz von Kindern“.
Stracke besuchte die Schülerinnen der 6c im Rahmen des Religionsunterrichtes und stand neben der Übergabe der roten Handabdrücke auch für ein einstündiges Gespräch zur Verfügung. „Es ist wichtig, dass die Schülerinnen die Lebensbedingungen von Kindern in anderen Ländern kennenlernen. In der Auseinandersetzung mit deren Problemen lernen sie, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen“, erläuterte Schwester Clara. Die Schülerinnen hatten sich im Religionsunterricht deshalb auch mit Kindersoldaten beschäftigt. Nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) werden weltweit etwa 250.000 Kinder in den Kriegen der Erwachsenen als Soldaten missbraucht. Diese Nachricht hatte die Schülerinnen schockiert, so dass sie sich entschlossen, bei der Aktion „Rote Hand“ mitzumachen. „Kindersoldaten erfahren unvorstellbares Grauen. Das muss aufhören. Kinder gehören einfach nicht auf ein Schlachtfeld. Sie brauchen eine Familie und ein sicheres Umfeld“, waren sich Stracke und die Schülerinnen der 6c einig.
Schwester Clara ist überzeugt: „Die Schülerinnen haben bei dieser Aktion erkannt, dass sie den Problemen in der Welt nicht machtlos ausgeliefert sind, sondern kleine Zeichen setzen können, die etwas verändern.“ Stracke wird die „roten Hände“ nun an die UN-Sonderbeauftragte für Kinder und bewaffnete Konflikte übergeben und freute sich über das Engagement der Schülerinnen: „Die Aktion der 6c ist ein wirklich tolles Beispiel dafür, wie wichtig politisches Engagement ist. Denn eine lebendige Demokratie braucht möglichst viele Menschen, die sich engagieren und unsere Gesellschaft mitgestalten wollen“.


Das Bayerische Kultusministerium hat grünes Licht für die Errichtung einer Staatlichen Fachschule mit Schwerpunkt auf Kälte- und Klimasystemtechnik in ...


Am Samstag, kurz vor Mittag, ereignete sich in der Starzlachklamm zwischen Burgberg und Sonthofen im Allgäu ein Vorfall, der die rasche und professionelle Reaktion ...


Die Stadt Kaufbeuren setzt ein Zeichen für den weltweiten Frieden, indem sie offiziell Mitglied der internationalen Organisation Mayors for Peace geworden ist. Zu ...


Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Denn rund eine Woche vor dem Start in die Testspielphase können die Verantwortlichen des ESV Buchloe nach der Verlängerung von ...


Das Warten am Hühnerberg hat ein Ende. Am Freitag um 20:00 Uhr läuten die Indianer offiziell die neue Eiszeit ein und treffen dabei gleich auf ein richtiges ...


Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am kommenden Sonntag steigt binnen zwei Monaten ein weiteres großes Event des BSK Olympia Neugablonz. Beim ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Like A Saviour
LANGUAGE
So wie mit 19