Schließung des Fliegerhorsts Kaufbeuren verschoben
Der Schließungszeitpunkt für den Fliegerhorst Kaufbeuren wird voraussichtlich auf das Jahr 2024 verschoben. Dies teilte der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Verteidigung, Thomas Silberhorn MdB, dem Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) heute mit. Begründet wird die erneute Verschiebung mit Verzögerungen der Baumaßnahmen am Standort Untermeitingen, von deren Fertigstellung der neue Schließungszeitpunkt abhängt. „Die erneute Verschiebung zeichnet lediglich das Offenkundige nach. Aufgrund des laufenden Interessenbekundungsverfahrens (IBV) liegen derzeit alle Umzugspläne und Baumaßnahmen in Untermeitingen auf Eis“, erklärte Stracke.
Im Rahmen des IBV soll eine mögliche Übernahme der technischen Ausbildung am Eurofighter durch zivile Firmen geprüft werden. Die Angebote der Industrie werden mit dem sogenannten Optimierten Eigenmodell (OEM) der Bundeswehr verglichen, bei dem die technische Ausbildung Aufgabe der Luftwaffe bleibt. Ergebnisse liegen noch nicht vor. Die Prüfung durch das Bundesverteidigungsministerium dauert derzeit immer noch an.
„Ich arbeite intensiv daran, dass die Bundeswehr dauerhaft in Kaufbeuren bleibt. Das IBV hat uns hierfür eine neue Chance eröffnet. Gerade die sehr hohe Ausbildungsqualität spricht für den Standort Kaufbeuren“, hob Stracke hervor und ist überzeugt: „Wir haben viele gute Argumente, die für Kaufbeuren sprechen. Das zeigt auch das IBV. Allerdings haben wir noch ein hartes Stück Arbeit vor uns, um die Schließung endgültig abzuwenden. Der neue voraussichtliche Schließungszeitpunkt gibt uns hierfür genügend Zeit.“
Der Schließungszeitpunkt für den Fliegerhorst Kaufbeuren wird voraussichtlich auf das Jahr 2024 verschoben. Dies teilte der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Verteidigung, Thomas Silberhorn MdB, dem Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) heute mit. Begründet wird die erneute Verschiebung mit Verzögerungen der Baumaßnahmen am Standort Untermeitingen, von deren Fertigstellung der neue Schließungszeitpunkt abhängt. „Die erneute Verschiebung zeichnet lediglich das Offenkundige nach. Aufgrund des laufenden Interessenbekundungsverfahrens (IBV) liegen derzeit alle Umzugspläne und Baumaßnahmen in Untermeitingen auf Eis“, erklärte Stracke.
Im Rahmen des IBV soll eine mögliche Übernahme der technischen Ausbildung am Eurofighter durch zivile Firmen geprüft werden. Die Angebote der Industrie werden mit dem sogenannten Optimierten Eigenmodell (OEM) der Bundeswehr verglichen, bei dem die technische Ausbildung Aufgabe der Luftwaffe bleibt. Ergebnisse liegen noch nicht vor. Die Prüfung durch das Bundesverteidigungsministerium dauert derzeit immer noch an.
„Ich arbeite intensiv daran, dass die Bundeswehr dauerhaft in Kaufbeuren bleibt. Das IBV hat uns hierfür eine neue Chance eröffnet. Gerade die sehr hohe Ausbildungsqualität spricht für den Standort Kaufbeuren“, hob Stracke hervor und ist überzeugt: „Wir haben viele gute Argumente, die für Kaufbeuren sprechen. Das zeigt auch das IBV. Allerdings haben wir noch ein hartes Stück Arbeit vor uns, um die Schließung endgültig abzuwenden. Der neue voraussichtliche Schließungszeitpunkt gibt uns hierfür genügend Zeit.“


Damit hatte vor einem Jahr niemand gerechnet: Nach Rekordwerten 2019 hat der Flughafen Memmingen 2020 aufgrund der Corona-Pandemie einen deutlichen Rückgang bei ...


Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht in der Verwendung von FFP2-Masken an Orten, wo Menschen außerhalb der Familie näher zusammenkommen, eine ...


Fridays for Future hat gezeigt: Junge Menschen brennen für Politik, wollen mitreden, mitentscheiden. Aber was haben sie zu kommunalpolitischen Fragestellungen zu ...


Die am Milchdialog teilnehmenden Verbände und Organisationen halten die Diskussionen und das erneute Ping-Pong-Spiel zwischen Handel, Verarbeitern und Politik, wer ...


Der Kemptener Politiker (Freie Wähler) und ehemalige Fernsehrichter Alexander Hold kennt sich mit Verbrechern aus. Ab 3. Februar 2021 wird der Fachmann für ...


Der große Zuspruch der Vereine für die BFV-Entscheidung im Frühjahr 2020, die Saison 2019/20 nicht abzubrechen, sondern bis Sommer 2021 sportlich zu Ende ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Memories
1000 gute Gründe
These Days