Rettungs- und Hilfsorganisationen präsentieren sich in Kaufbeuren
Retten, bergen, schützen und löschen – das ist nur ein Teil des Aufgabenbereichs der zehn Kaufbeurer Rettungs- und Hilfsorganisationen, die am Samstag, den 7. Mai 2016, von 10 bis 16 Uhr zum ersten Kaufbeurer Blaulichttag auf dem Tänzelfestplatz einladen.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit interessanten Schauübungen. So viel sei verraten: es geht ums Feuerlöschen, das Suchen und Bergen von Verletzten und einen Gefahrgutunfall. Auch Rettungshunde werden im Einsatz sein und diverse Fahrzeuge können besichtigt werden. Zudem präsentiert sich jede Organisation an einem eigenen Stand. Vorführungen gibt es zu jeder vollen Stunde ab 11 Uhr. Der Eintritt ist frei und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen finden sich unter www.blaulichttag-kf.de.
Die Idee zum Blaulichttag hatte Andreas Schießler, Rettungsassistent beim ASB und Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Gemeinsam mit einigen anderen jungen Mitstreitern hat er die zehn Organisationen zusammengebracht, um den Tag auf die Beine zu stellen: „Wir wollen zeigen, was die Organisationen für Kaufbeuren leisten. Vielleicht gelingt es uns so auch, neue Mitglieder zu gewinnen. Bei vielen von uns können bereits Jugendliche aktiv mitmachen.“
Die Stadt Kaufbeuren unterstützt bei der Organisation des Blaulichttages und richtet am Abend auf dem Tänzelfestplatz ein Helferfest für alle Mitglieder der Kaufbeurer Rettungs- und Hilfsorganisationen aus, den sogenannten Blaulichtempfang. Stadtoberhaupt Stefan Bosse möchte damit seinen Dank zum Ausdruck bringen: „Als Oberbürgermeister der Stadt Kaufbeuren bin ich sehr dankbar und auch stolz, dass das bürgerschaftliche Engagement im Bereich der Rettungs- und Hilfsorganisationen in Kaufbeuren so enorm hoch ist. Unser harmonisches und sicheres Zusammenleben wäre ohne den unermüdlichen Einsatz der vielen Helfer nicht vorstellbar.“
Die folgenden Hilfs- und Rettungsorganisationen sind am ersten Kaufbeurer Blaulichttag beteiligt: Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Bayerisches Rotes Kreuz (BRK), Bergwacht, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Feuerwehr, Katastrophenschutz, Polizei, Technisches Hilfswerk (THW), Wasserwacht und Zoll.


Am gestrigen Abend (02.03.2021) wurde ein 16- jähriges Mädchen im Unterallgäu als vermisst gemeldet. Die von der Polizei hinzugezogene BRK ...


Am Dienstagmorgen wollten Beamte der PI Lindenberg einen 55-jährigen Mann aufgrund eines Haftbefehls verhaften und ihn anschließend in die ...


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...


Am Sonntagnachmittag kam es im Bereich des Gleitweges im Oytal bei Oberstdorf zu einem Bergunfall. Ein 35-jähriger Mann war mit einem 32-jährigen Freund auf ...


Leicht verletzt wurde eine 52-jährige Fahrradfahrerin bei einem Unfall, der sich am Sonntagnachmittag auf Höhe der Tankstelle in Hergensweiler ereignete. Ein ...


Was tun, wenn einem von heute auf morgen wegen des Lockdowns fast sämtliche Kunden wegfallen? Das Unternehmen Früchte Frick aus Sonthofen gilt mit seinem Obst- ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Crazy Little Thing Called Love
Faded Love
Didn´t I