Projekt des Jugend- und Familienreferats Kaufbeuren
Jeden Dienstagnachmittag heißt es für sechs Kaufbeurer Kinder im Grundschulalter seit Kurzem: warm anziehen und feste Schuhe nicht vergessen. Mit einem Bus geht es zum Gut Eschenlohmühle nach Lamerdingen, wo die Kinder im Umgang mit Tieren in ihrer gesunden Entwicklung unterstützt werden sollen.
Es handelt sich dabei um ein neues Projekt des Referats für Jugend und Familie der Stadt Kaufbeuren in Kooperation mit dem Gut Eschenlohmühle. Finanziert wird das Projekt der sogenannten tiergestützten Intervention mit dem Namen M.U.T.I.G. durch die Kinderbrücke Allgäu. Es ist auf zwölf Wochen angelegt und richtet sich an Kinder, die über die Jugendhilfe betreut werden.
„Die Interaktion mit Tieren wie etwa Ponys, Eseln, Schafen, Katzen oder Kaninchen hat beeindruckende Auswirkungen auf die jungen Menschen“, erläutert Referatsleiter Alfred Riermeier, der das Projekt initiiert hat. „Im Umgang mit den Tieren geht es um Selbstwirksamkeit, Selbstbewusstsein, Grenzsetzung und -wahrnehmung. Die Kinder lernen dort Handlungsstrategien, die sie auf andere Lebensbereiche wie Familie oder Schule übertragen können. Bei Entwicklungsverzögerungen, emotionalen Störungen oder Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen können so gute Erfolge erzielt werden.“
Gut Eschenlohmühle blickt auf eine lange Tradition als Begegnungsstätte zwischen Mensch und Pferd zurück und hat vor einiger Zeit das Therapiezentrum M.U.T.I.G. in Form einer gemeinnützigen GmbH ins Leben gerufen. Bei der tiergestützten Intervention kommen verschiedene Tiere zum Einsatz, unter anderem amerikanische Miniaturpferde, Ponys und Großpferde, Esel, Alpine Steinschafe, Hunde, Katzen und Kaninchen.(pm)


Noch steckt das Projekt in den Kinderschuhen. Doch es könnte künftig ein Anziehungspunkt für Kaufbeuren und die Region werden. Auf dem Gelände des ...


Der Landkreis Oberallgäu hat sich zu einer Erweiterung der Impfstrategie entschlossen und impft nun in den Kommunen vor Ort mit der Unterstützung des mobilen ...


Nach den Bund-Länder-Gesprächen passt der Freistaat Bayern seine Infektionsschutzverordnung an. Es gibt Lockerungen rund um die Anzahl der Kontakte, den ...


Anlässlich einer Streifenfahrt ist Beamten der Polizeiinspektion Marktoberdorf ein Umbau eines bestehenden Wohnhauses aufgefallen. Bauarbeiter waren damit ...


„Wir brauchen mehr politischen Druck aus der Region für eine Elektrifizierung der Bahn im Allgäu, erklärt der Grüne Landtagsabgeordnete Thomas ...


Immer mehr Rad- und Pedelecfahrer bewegen sich auf den Straßen. Daraus ergibt sich auch ein polizeilicher Schwerpunkt in der Verkehrssicherheitsarbeit. Dem ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Colour Me In
Beautiful Life
Let Me Reintroduce Myself