Pop-Up-Store in Kaufbeuren öffnet seine Pforten
Ab dem 10. Oktober entsteht in Kaufbeuren ein Pop-Up-Store für wichtige Themen auf 1.500 Quadratmetern Fläche
Von A wie Ausstellungen bis W wie Workshops: Kaufbeuren bekommt ab dem 10. Oktober 2020 für sechs Wochen einen Pop-Up-Store der besonderen Art. Die leerstehende Ladenfläche des Modemarktes „Adler“ wird zur Bühne und Begegnungsfläche. Auf insgesamt 1.500 Quadratmetern sollen bis zum 22. November 2020 Ausstellungen, Konzerte, Diskussionsrunden, Workshops und vieles mehr stattfinden.
Die Veranstalter, der Stadtjugendring Kaufbeuren und Kaufbeuren-aktiv, planen ein attraktives und abwechslungsreiches Programm mit jeder Menge Freiraum für Künstler*innen und weitere Teilnehmer*innen. Im Mittelpunkt stehen aktuell relevante Themen wie Gleichberechtigung, Diversität, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Klimaschutz, Diskussionskultur und gesellschaftliches Engagement.
„Ich bekomme täglich eine Million Vorschläge für Online-Veranstaltungen, aber ganz ehrlich, das funktioniert doch nur begrenzt und die Lust der Leute darauf geht auch immer mehr zurück“, erzählt Kilian Herbschleb vom organisierenden Stadtjugendring. „Und gerade beim Thema Demokratie brauchen wir Begegnung und einen Raum auf Augenhöhe der unterschiedliche Argumente zulässt und zusammenführt und nicht die Anonymität des Internets.“ Mit dem Projekt Freiraum sei es möglich, einen Rahmen und eine Begegnungsstätte zu schaffen, in dem man unter Einhaltung aller Corona-Hygiene-Regeln miteinander ins Gespräch kommen kann.
Aktionen speziell mit Schulen und Jugendgruppen sind ein fester und wichtiger Bestandteil von Freiraum. Dabei reicht die geplante Themenvielfalt von Diskussionskultur und Pressefreiheit, über Strategien gegen Rassismus bis hin zu gesellschaftlichem Engagement. „Speziell die aktuelle Situation im Flüchtlingslager in Moria zeigt, wie komplex die Probleme sind, vor denen die Weltgemeinschaft in diesen Zeiten steht“, erinnert Herbschleb. „Fluchtursachen sind eben vielfältig und untereinander verknüpft: unter anderem Kriege, der Klimawandel und antidemokratische Regimes,“ betont er.
„Deshalb machen wir uns im Freiraum stark für Demokratie und Meinungsfreiheit. Wir sind Ansprechpartner und bieten Raum für Gespräche und die Suche nach dem Konsens – denn nur so funktioniert unsere Demokratie. Das ist insbesondere in Krisensituationen wie Corona herausfordernd aber wie wir meinen unbedingt lohnend.“
Das genaue Programm mit allen Mitwirkenden wird in Kürze bekannt gegeben. Weitere Informationen auch auf www.freiraum-kaufbeuren.de.
Freiraum wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.


Die Landesgartenschau in Wangen verspricht ein musikalisches Highlight: Am 11. August 2024 wird der charismatische italienische Sänger und Entertainer Giovanni ...


Die Allgäuer Mobilitäts-Landschaft ist ab heute um eine innovative Erweiterung reicher. Am Mittag wird in der Stadt Sonthofen ein neues Carsharing-Projekt ...


Am Samstag findet im swoboda alpin in Kempten die mittlerweile 32. Auflage des legendären Edelrid Allgäuer Klettercups statt. Der Wettkampfklassiker zählt ...


Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse der Otl-Aicher-Realschule in Leutkirch nahmen an einem Abinko-Schultraining teil, um Herausforderungen im Alltag ...


Die Schülerinnen und Schüler der Realschule im Dreiländereck erkunden die Zusammenhänge zwischen Lebensstil, Umwelt und Gesundheit mithilfe der ...


Die Lindau Islanders stehen vor einem entscheidenden Wochenende in der Eishockey-Oberliga Süd. Am Freitag geht es für sie zur Auswärtsfahrt nach Passau, ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Tick Tack
Stop Loving You
Mutual