Neue Fördermittel für das Jobcenter Kaufbeuren
Das Jobcenter Kaufbeuren erhält bis 2018 insgesamt 554.000 Euro Fördergelder aus dem Bundesprogramm 'Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt'. „Das Bundesprogramm unterstützt das Jobcenter Kaufbeuren darin, Langzeitarbeitslose mit gesundheitlichen Einschränkungen in das Berufsleben zurückzuführen“, erklärte der Allgäuer Abgeordnete und arbeitspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag Stephan Stracke.
Ziel des Programms 'Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt' ist es, arbeitsmarktfernen Personen wieder eine Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen. Im Fokus stehen Menschen, die wegen gesundheitlicher Einschränkungen besonderer Förderung bedürfen. Mit den Bundesmitteln werden dazu neue Arbeitsplätze durch Lohnzuschüsse gefördert. Über den Förderzeitraum, der bereits vor rund sechs Monaten begann und bis 2018 andauert, stehen in Kaufbeuren insgesamt elf geförderte Arbeitsplätze zur Verfügung. Durch einen stufenweisen Anstieg der Wochenarbeitszeit von 15 auf maximal 30 Wochenstunden sollen die Leistungsberechtigten behutsam und nachhaltig an den Arbeitsmarkt herangeführt werden. Zusätzlich werden die Teilnehmer durch individuell angepasste Maßnahmen unterstützt, um sie auf die Aufnahme einer regulären Arbeitsstelle vorzubereiten.
„Die ersten Eindrücke des Jobcenter Kaufbeuren sind äußerst positiv“, erläuterte Stracke nach nun mittlerweile sechs Monaten Projektlaufzeit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den geförderten Arbeitsplätzen hätten deutliche Fortschritte in ihrer Entwicklung gemacht und neues Selbstvertrauen für ihre persönliche Zukunft gefasst, teilte das Jobcenter Kaufbeuren Stracke auf Nachfrage hin mit. „Das Bundesprogramm ist erfolgreich in Kaufbeuren gestartet“, freute sich Stracke über das positive Zwischenfazit und führte aus: „Das Programm leistet einen wertvollen Beitrag, um langzeitarbeitslosen Menschen aus ihrem sozialen Abseits heraus zu helfen und sie durch eine Arbeitsaufnahme gesellschaftlich wieder zu integrieren.“


Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des ...


Die Arbeitslosigkeit ist im Februar geringfügig gestiegen, und zwar um 55 auf 13.923. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 3.624 Arbeitslose mehr. Die ...


Das Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie KLEVERTEC der Hochschule Kempten wird künftig noch enger mit ...


Wohnungsnot ist kein neues Phänomen, doch in den letzten Jahren wird sie immer brisanter und große Wohnungsgesellschaften nutzen diese Situation gnadenlos ...


Corona verlangt den Menschen und der Kultur seit einem Jahr viel ab. Auch 2021 wird das Zeitfenster sehr klein sein, in dem Kultur veranstaltet werden kann. Die ...


Nicht für alle Bereiche des Landratsamtes Lindau ist mobiles Arbeiten möglich, in vielen Fachbereichen jedoch können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Rooftop
SOS (feat. Aloe Blacc)
Defenceless