Nachbesserungsforderung bei Drohnenverordnung
Am 1. Oktober 2016 ist eine Drohne am Flughafen München einem Flugzeug gefährlich nahe gekommen: Bis auf 50 Meter hatte sich das ferngesteuerte Luftobjekt dem Passagierflugzeug genähert. Dieser Vorfall ist nur einer von vielen und zeigt nach Auffassung der FREIEN WÄHLER, dass von Drohnen eine große Gefahr ausgeht.
Bernhard Pohl hat sich als Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion für Fragen der Bundeswehr intensiv mit dem Thema ziviler und militärischer Drohnen auseinandergesetzt hat. Er fordert deutliche Nachbesserungen an dem vom Bundesverkehrsministerium erarbeiten Verordnungsentwurf: „Ich begrüße es zwar, dass Minister Dobrindt nun den Betrieb von unbemannten Fluggeräten regeln will, nachdem die FREIEN WÄHLER zu diesem Thema im November 2015 mit einem Antrag geschlossen Zustimmung im Bayerischen Landtag erhielten – allerdings wird der Entwurf des Bundesverkehrsministeriums den Sicherheitserfordernissen nicht gerecht.“
Pohl fordert vor allem eine intensivere Ausbildung für Drohnenführer: „Wir brauchen rasch eine fundierte Grundlagenausbildung für die Luftraumbenutzer durch qualifiziertes Lehrpersonal. Wenn die Verordnung des Bundesverkehrsministeriums nur eine Einweisung per Internet vorsieht, bleibt das weit hinter den Notwendigkeiten des Luftverkehrs zurück.“ Der FREIE WÄHLER-Abgeordnete weist auch darauf hin, dass die Kennzeichnungspflicht für Drohnen stark verbessert werden muss. Plaketten allein ermöglichten keine klare Identifizierung des Drohnennutzers. „Angesichts des Gefährdungspotenzials brauchen wir die Möglichkeit, den verantwortlichen Drohnenführer zweifelsfrei identifizieren zu können, wenn es zum Schadensfall kommt“, kritisiert Pohl.
Eine Geltungsdauer von zehn Jahren für die Lizenz ist Pohl zu lang. Aufgrund der technischen Entwicklung und der Tatsache, dass noch gar nicht absehbar sei, wie sich die Nutzung des Luftraums qualitativ und quantitativ entwickeln wird, müsse es regelmäßige Nachschulungen und Prüfungen geben – bei Bedarf auch nach weniger als zehn Jahren.


Nach den Bund-Länder-Gesprächen passt der Freistaat Bayern seine Infektionsschutzverordnung an. Es gibt Lockerungen rund um die Anzahl der Kontakte, den ...


Die ÖDP beschäftigt sich seit Jahren mit dem sanften Tourismus in der Allgäuer Region. Als „Overtourismus“ noch nicht in aller Munde war ...


Am kommenden Wochenende erhält Oberbürgermeister Stefan Bosse seine erste Impfung gegen das Corona-Virus. Bosse hatte sich im Impfsystem BayIMCO registriert. ...


Mehr als 7000 Menschen haben sich im Unterallgäu und Memmingen inzwischen gegen Covid-19 impfen lassen. Mehr als die Hälfte, nämlich über 4000 ...


Eine nächtliche Ausgangssperre von 22 Uhr bis 5 Uhr gilt in der Stadt Memmingen voraussichtlich noch bis einschließlich Dienstag, 16. Februar 2021. In ...


Isnyer Geschäfte und Lokale setzen ein deutliches Signal. Tiefschwarze Plakate und knappe Worte in den Schaufenstern der innerstädtischen Läden vermitteln ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Million Euro Smile
I Kissed A Girl
Rather Be You