WELTGESCHEHEN AfD ist für Verfassungsschutz rechtsextremistischer Verdachtsfall
Berlin (dpa) - Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft. Nach dpa-Informationen setzte der Präsident der Behörde, Thomas Haldenwang, die Landesämter für Verfassungsschutz darüber am Mittwoch in einer internen Videokonferenz in Kenntnis. Wegen eines laufenden Gerichtsverfahrens äußert sich das Bundesamt derzeit nicht öffentlich zu der Frage der Einschätzung der AfD. Zuvor hatten der «Spiegel» und mehrere andere Medien über die Einstufung berichtet.
Nachtwächterführungen in Kaufbeuren mit Anton Heider
(Bildquelle: Kaufbeuren Marketing)
Kaufbeuren
Montag, 30. März 2015
Ein Bericht von Lars Peter Schwarz
Mit dem Nachtwächter durch das abendliche Kaufbeuren
In Kaufbeuren kann man ab April wieder auf Erkundungstour durch die Stadtgeschichte gehen. Bei den sogenannten “Nachtwächter Führungen“ bekommt man die Wertachstadt nicht nur aus einer ganz besonderen Perspektive präsentiert, sondern lernt dabei eventuell auch ganz neue Facetten kennen. Bis in den Oktober hinein bietet Kaufbeuren Marketing diese stimmungsvollen Führungen durch die abendliche Kaufbeurer Altstadt an. Der Stadtführer Anton Heider nimmt die Teilnehmer mit auf den Weg durch die Stadt.
"Der Nachtwächter kommt in voller Montur mit Hellebarde, Lampe und Horn, die Leute fühlen sich dabei direkt ins Mittelalter versetzt. Man geht dann auch auf die Baugeschichte ein, wir streifen also nahezu alles Wichtige", so Anton Heider.Als überzeugter Kaufbeurer hat Heider grossen Spass an diesen besonderen Nachtwächter Führungen. Sehr gerne erzählt er von den alten Ereignissen aus der Stadtgeschichte:
"Da kommt der Kaiser Maximilian dran, ebenso die Kaufbeurer Bierwallfahrt sowie der Münzmeister Apfelfelder, genauso aber auch der Kaufbeurer Henker, der ja auch zum Mittelalter gehört hat."
Die Führungen starten in der Nähe des historischen Rathauses und verlaufen durch die Kaiser-Max-Straße über die frühere Liebfrauenkirche (die damals im Mittelalter existierte) in Richtung Kaisergässle. Dann geht es zum früheren Friedhof, den Münzturm bis hin zum früheren fränkischen Maierhof, da wo heute das Crescentiakloster steht, der Endpunkt ist dann der sogenannte Hexenturm.
Der sonst nicht zugängliche Hexenturm bildet den Höhepunkt. Von dort oben bekommen die Teilnehmer zum Abschluss noch einen weiten Blick über das nächtliche Kaufbeuren. Noch eine wichtige Geschichte ist die vom sogenannten Schlorger:
"Das war eine sagenhafte Gestalt, die immer nachts um 12 Uhr gekommen ist. Er hat Holzpantoffel angehabt und einen unheimlichen Krach gemacht, weil er seine Füße nicht gelupft hat, mehr wird aber noch nicht verraten."
Der Nachtwächter läuft am 8. April, 14. April, 29. April, 6. Mai, 12. Mai, 20. Mai, 2. Juni, 17. Juni und 25. Juni 2015. Start ist mit Beginn der Dämmerung. Die Termine bis Ende Oktober werden im Sommer veröffentlicht. Anmeldungen nimmt die Tourist Information in Kaufbeuren entgegen.