Komasaufen: Kampagne "bunt statt blau" startet
Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne: „bunt statt blau“ 2020 zur Alkoholprävention in Kaufbeuren. Im elften Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Hintergrund: In den vergangenen fünf Jahren kamen bundesweit jeweils rund 22.000 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Gegenüber der ersten Erhebung der Daten im Jahr 2000 haben sich die Zahlen um 128 Prozent erhöht. Seit dem Jahr 2013 ist die Zahl der betroffenen Kinder und Jugendlichen zwar leicht rückläufig, Experten fordern jedoch weiterhin eine verstärkte Aufklärung über die Risiken des Rauschtrinkens.
Unterstützt wird die mehrfach ausgezeichnete Kampagne für Schülerinnen und Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren durch Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml. Alle Schulen in der Region Kaufbeuren sind eingeladen, das Thema Alkoholmissbrauch im Unterricht zu behandeln und ihre Schüler bis 31. März Plakate dagegen entwerfen zu lassen. Verbunden mit der Kampagne ist die „Aktion Glasklar“, die seit vielen Jahren Schüler, Lehrer und Eltern über Alkohol aufklärt. „Eine regionale Alkoholprävention ohne erhobenen Zeigefinger bleibt für uns unverzichtbar, um Kindern und Jugendlichen die Gefahren von Alkoholmissbrauch aufzuzeigen. Wichtige Gesundheitsthemen wie dieses sollten auch im Schulalltag diskutiert werden“, sagt Sabine Bauer von der DAK-Gesundheit in Kaufbeuren. „Bei ‚bunt statt blau‘ werden junge Künstler selbst zu glaubwürdigen Botschaftern gegen das Rauschtrinken. Das macht diese Präventionskampagne so besonders.“
Mehr als 100.000 Teilnehmer
Seit 2010 haben bundesweit mehr als 100.000 junge Künstlerinnen und Künstler bunte Plakate gegen das Komasaufen gestaltet, darunter auch viele aus der Region Kaufbeuren. Die Kampagne „bunt statt blau“ wird von Politikern, Suchtexperten und Künstlern unterstützt. „Viele Jugendliche überschätzen sich und glauben, exzessives Trinken gehöre zum Feiern dazu. Die Aufklärung über die Gefahren eines riskanten Alkoholkonsums gelingt mit dem Wettbewerb sehr gut“, erklärt Sabine Bauer. „Mit ihren bunten Plakaten bekennen die jungen Künstler Farbe. So kommen Schüler und Lehrer bei dem schwierigen Thema Alkoholmissbrauch neu ins Gespräch.“
Einsendeschluss am 31. März
Einsendeschluss für den Wettbewerb 2020 ist der 31. März. Anschließend werden in allen 16 Bundesländern die besten Siegerplakate ausgezeichnet. Im Juni wählt eine Bundesjury mit der neuen Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Daniela Ludwig, und DAK-Vorstand Andreas Storm sowie dem Hamburger Soul-Sänger Emree Kavás den Bundesgewinner. Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen gibt es unter: www.dak.de/buntstattblau<http://www.dak.de/buntstattblau>


Am Nachmittag des 29.06.2022 ereignete sich in der Sparkassen-Passage in der Ludwigstraße eine größere Schlägerei. Auslöser dafür war ...


Gestern Nachmittag versuchte ein alkoholisierter 15-jähriger Jugendlicher in Sonthofen eine gekaufte Kiste Bier auf den Gepäckträger seines Fahrrades zu ...


Ein aggressiver 27-Jähriger hat in Memmingen die Polizei beschäftigt. Zuerst hat er Autospiegel abgeschlagen, danach hat er erheblichen Widerstand ...


2021 wurden bei Übergriffen im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd-West insgesamt 208 Polizeibeamtinnen und -beamte verletzt. Diese Zahl sowie ...


Von einem Balkon gestürzt ist ein 53 Jahre alter Mann am frühen Mittwoch in der Panoramastraße in Isny. Im alkoholisierten Zustand fiel der Mann ...


Was gibt es Schöneres, als sich an heißen Sommertagen ins erfrischend kühle Nass zu stürzen? Die Teams der BRK Kreiswasserwacht Oberallgäu ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Midnight In Tokyo
Kiss Somebody
Less Of A Man