Explosionen in Beirut: humedica entsendet Einsatzteams
Die Kaufbeurer Hilfsorganisation humedica entsendet ein weiteres Einsatzteam nach Beirut. Es soll das erste Team ergänzen, das bereits nach der heftigen Explosion am Dienstag innerhalb des Libanon in die zu großen Teilen zerstörte Stadt gereist war. Ziel ist es vor allem herauszufinden, welche Hilfe benötigt wird, wenn die ersten medizinischen Wunden versorgt sind.
Durch die Detonationen auf dem Beiruter Hafengelände waren am Dienstag mehr als 130 Menschen ums Leben gekommen. Über 5.000 wurden verletzt. Große Teile der Stadt sind zerstört, zigtausende haben deshalb kein Dach mehr über dem Kopf.
"Die Lage in Beirut ist verheerend", berichtet die humedica-Koordinatorin Tatjana Bojarski. Im Hafenviertel steht kein Stein mehr auf dem Anderen. "Häuser sind zerstört, überall liegen Glasscherben. Manchmal fehlt die ganze Wand eines Hauses. Immer wieder finden die Rettungskräfte noch Menschen in den Trümmern."
"Bei der Detonation sind auch medizinische Einrichtungen zerstört worden. Die Menschen brauchen Lebensmittel und Dinge, um ihr alltägliches Leben wieder zu organisieren", sagt humedica-Vorstand Johannes Peter. "Unser Team soll ausloten, wo wir unabhängig von der medizinischen Nothilfe auch langfristig helfen können."
Das zweiköpfige Koordinatorenteam aus Bayreuth und der Nähe von Freiburg wird vermutlich Anfang der Woche nach Beirut fliegen. Es soll vier Wochen vor Ort bleiben.


Am Mittwoch verzeichnete die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd / West ein erhöhtes Notrufaufkommen. Die Mitteiler meldeten sogenannte ...


Juristischer Beistand in Krisenzeiten: Die Rechtsschutzexperten der IG BAU Schwaben waren im vergangenen Jahr stark gefragt. Insgesamt 430 Mal kamen die ...


Am frühen Nachmittag des 06.04.2021 kam es am Busbahnhof in Kempten zu einer Streitigkeit zwischen vier Jugendlichen und einem 40-jährigen Mann. Nach einer ...


Am Mittwochmorgen gegen 07:15 Uhr kam es bei Ettringen zu einem schweren Verkehrsunfall. An der Umgehung im Bereich der Brücke hatte ein 33-jähriger Pkw-Fahrer ...


In den Allgäuer Alpen hatte die Bergwacht über Ostern ordentlich zu tun. Allein um Oberstdorf mussten ehrenamtlichen Einsatzkräfte elf Personen retten. ...


Das Transporthubschrauberregiment 30 aus Niederstetten führt auch 2021 wieder ein Gebirgsflugtraining im Deutschen Alpenraum durch. Ab dem 6. April starten die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Good People
Head Above Water
Defenceless