Bienenschaukästen schmücken jetzt das Wertachufer bei Kaufbeuren
Der Wertach-Wanderweg in Kaufbeuren ist seit kurzem um eine Attraktion reicher: einen Schaukasten mit echtem Bienenvolk. Er ist aufklappbar und ermöglicht den uneingeschränkten Blick auf das emsige Treiben von ca. 3.000 Bienen. Schautafeln informieren über die Lebensweise der Honigbiene.
Der Bienenschaukasten steht am südlichen Abschnitt des Wertach-Wanderwegs: gegenüber der Kleingartenanlage im Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr Ulrichsbrücke und der Fachoberschule an der Schelmenhofstraße.
Wertachufer soll attraktiver werden
„Wir freuen uns sehr über den Bienenschaukasten und danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihren Einsatz. Mit dem Bienenschaukasten nimmt die Gestaltung des Wertach-Wegs weiter Form an: Wir wollen den Raum an der Wertach attraktiver machen und die Kaufbeurer zum Naturgenuss am Ufer ihres Flusses einladen“, erläutert Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse die Hintergründe zur Aufstellung des Bienenschaukastens. Außer dem Bienenschaukasten sollen dieses Jahr noch die ersten Infotafeln mit Wissenswertem rund um die Wertach aufgestellt werden.
Das Projekt wurde durch die von Oberbürgermeister Stefan Bosse ins Leben gerufene Wertach Lenkungsgruppe initiiert. Die Gruppe umfasst Mitglieder aus mehreren Vereinen und Institutionen sowie Vertreter der Stadt Kaufbeuren. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, den Wertach-Wanderweg unter dem Aspekt des Naturgenusses und dem Erhalt der ökologischen Funktion attraktiver zu gestalten. Walter Rüffer, Vorstand der Bürgerstiftung Kaufbeuren, hatte die Idee für den Bienenschaukasten. Er übernahm auch die komplette Organisation und knüpfte den Kontakt zu Imker Werner Köhler vom Imkerverein Kaufbeuren, der das Bienenvolk eingesetzt hat und auch weiterhin betreut. Für den Bau des Schaukastens konnte er den Lehrer Thomas Häfele mit seinen Schülern der Abteilung Holztechnik der staatlichen Berufsschule gewinnen.


Nachdem der Holzpenis am Grünten weltweit in aller Munde war, ist nun ein neues Exemplar in Ravensburg aufgetaucht. Hier haben Unbekannte einen rund zwei Meter ...


In den Allgäuer Alpen hatte die Bergwacht über Ostern ordentlich zu tun. Allein um Oberstdorf mussten ehrenamtlichen Einsatzkräfte elf Personen retten. ...


Wer sich beim Wandern rund um den Hauchenberg wundert, warum plötzlich der Duft von frisch gebrutzeltem Raclette um die Nase zieht: Rosi Mair vom ...


Bauern sind zukunftsorientiert, denken wirtschaftlich und handeln umweltbewusst. Wenn sie Bernd Böck und Klaus Halder heißen ist es damit aber nicht getan: ...


Arbeiten, schlafen, arbeiten – So sieht derzeit der Alltag von Prof. Dr. Eike Gallmeier aus, dem neuen Chefarzt der Medizinischen Klinik II am Klinikum Memmingen. ...


Allgemeine Kriminalitätsentwicklung Im Jahr 2020 registrierte das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West 39.636 Straftaten mit einem leichten Anstieg von ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

LMLY
Sowieso
Let Me Reintroduce Myself