Bayern fördert Ehrenamtskoordinator in Kaufbeuren
In 35 bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten fördert das Bayerische Sozialministerium derzeit hauptamtliche Ehrenamtskoordinatoren. Diese sind für ehrenamtliche Helfer, Helferkreise und Initiativen erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund um das Thema Asyl. Im Allgäu ist Kaufbeuren Vorreiter.
Bayerns Sozialministerin Emilia Müller zog heute Bilanz: „Die große Nachfrage zeigt uns: das als Modellprojekt im Jahr 2015 gestartete Förderprogramm ist ein voller Erfolg. Damit haben wir in den 35 teilnehmenden Kommunen die Rahmenbedingungen geschaffen, um ehrenamtliches Engagement noch besser zu koordinieren. Die Koordinatoren stehen den freiwilligen Helfern mit Rat und Tat zur Seite. Hierfür stellen wir allein im Jahr 2017 2,5 Millionen Euro bereit.“
Die Ehrenamtskoordinatoren sind in den Landkreisen und kreisfreien Städten zentrale Ansprechpartner für engagierte Asylhelfer, aber auch für die Behörden vor Ort. Sie vernetzen die regionalen Akteure, klären Helfer auf, die sich engagieren wollen und bieten Schulungen für Ehrenamtliche an. Zudem beraten sie zu den Rahmenbedingungen des ehrenamtlichen Engagements. „Ehrenamtliches Engagement ist gelebte Solidarität und eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Deshalb setzen wir mit den Ehrenamtskoordinatoren ein Zeichen, dass wir die ehrenamtlich Tätigen in besonderem Maße wertschätzen“, so Müller.
Die vielen Ehrenamtlichen in den Kommunen leisten einen großartigen Beitrag, um den Neuankömmlingen den Weg in unsere Gesellschaft zu weisen. Die Ministerin betonte: „Wir hoffen, dass noch weitere Kommunen die Förderung in Anspruch nehmen werden. So können möglichst viele Ehrenamtliche von den professionellen Strukturen vor Ort profitieren. Dies kommt insbesondere den Asylbewerberinnen und Asylbewerbern zugute.
Interessierte Landkreise und kreisfreie Städte können eine Förderung von bis zu 30.000 Euro bei der Regierung von Mittelfranken beantragen.


Bayerns Sport- und Schützenvereine können auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie mit einer Sonder-Unterstützung durch den Freistaat rechnen. Der ...


In diesen Tagen erhalten auch gemeinnützige Vereine Gebührenbescheide für die zwangsweise Auflistung im bundesweiten Transparenzregister. „Die ...


Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des ...


Die IHK Schwaben kritisiert den Referentenentwurf zum sogenannten Lieferkettengesetz, der vom Kabinett heute verabschiedet worden ist. „Anstatt einer ...


Aktuell erhalten viele Vereine Post der Bundesanzeiger Verlag GmbH. Gefordert werden Gebühren für das Führen des Transparenzregisters für die ...


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Suddenly I See
Alive Again
Team