Bauarbeiter aus Kaufbeuren nehmen Kurs auf Berlin
Bauarbeiter aus Kaufbeuren lassen Dampf ab in Berlin: Auf den heimischen Baustellen herrscht „dicke Luft“, so die Bau-Gewerkschaft. Die Stimmung unter den rund 620 Bauarbeitern in Kaufbeuren sei „denkbar mies“: „Vom Maurer bis zum Kranführer – alle sind stinksauer. Die Arbeitgeber haben die Tarifverhandlungen zum Scheitern geführt. Das bringt den Bau zum Brodeln“, sagt der IG BAU-Bezirksvorsitzende Michael Jäger. Aus Kaufbeuren werde sich deshalb am kommenden Montag eine Bauarbeiter-Delegation auf den Weg nach Berlin machen, um beim zentralen Bau-Protest in der Hauptstadt „ordentlich Frust abzulassen“.
Und das direkt da, wo sich die Schlichtungsrunde trifft: „Drinnen wird
Ex-Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement als Schlichter versuchen, die Arbeitgeber zu einem fairen Angebot zu bewegen. Draußen wird die Bau-Delegation aus Kaufbeuren laut und deutlich sagen, was sie will. Da ist mächtig Druck auf dem Kessel. Und den Druck lassen die Bauarbeiter in Berlin ab“, so Michael Jäger. Für den Bezirksvorsitzenden ist es ohnehin ein „starkes Stück“, dass es so weit gekommen ist: „In anderen Branchen drum herum gibt es Tarifabschlüsse. Nur im Baugewerbe blockieren die Arbeitgeber. Und das, obwohl der Bau boomt und die Auftragsbücher voll sind.“ Zudem sei die Lohnforderung der IG BAU vergleichbar mit der anderer Branchen: 6 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.
„Dass ein Monatslohn als Weihnachtsgeld für alle Bauarbeiter mit in den Tarifvertrag gehört, will den Arbeitgebern partout nicht in den Kopf. Aber daran arbeiten wir …“, so Michael Jäger. Er setzt auf die Schlichtung am Montag und auf den Protest der heimischen Bauarbeiter. Immerhin gehe es auch darum, den Bau für den Nachwuchs attraktiv zu machen: In Zukunft will die IG BAU erreichen, dass Azubis die vollen Ausbildungskosten ersetzt bekommen. „Dazu gehören dann auch die Kosten für die Fahrt zur Berufsschule“, fordert Michael Jäger.
Darüber hinaus komme es künftig darauf an, dass Bauarbeiter den Weg zur Baustelle bezahlt bekommen. „Wenn ein Bauunternehmen Aufträge für eine Baustelle annimmt, die eine Stunde mit dem Auto vom Betrieb entfernt ist, dann ist das o.k. Aber der Chef darf dann nicht erwarten, dass seine Bauarbeiter den Wecker morgens eine Stunde früher stellen, ohne dass sie davon etwas haben“, macht der IG BAU-Bezirksvorsitzende deutlich. (PM)


Vermieter, Hoteliers und Gastronomen haben ihrem Ärger vor dem Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen Luft gemacht. Mit einem "stillen Protest" machten ...


Am Montagabend fanden in der Kemptener Innenstadt zeitgleich fünf angezeigte Versammlungen statt. Am Hildegardplatz in Kempten wurde eine Versammlung zum Thema ...


Am Montagabend wurden am Hildegardplatz in Kempten zwei Versammlungen mit opponierenden Themen abgehalten. Zum einen handelte es sich um die Auftaktkundgebung zum Thema ...


Sechs Bewohner einer Asylbewerberunterkunft im südlichen Oberallgäu protestierten heute Vormittag gegen 10.20 Uhr wegen der wohl ausgefallenen Heizung. Mit ...


Wer am Wochenende in Kempten unterwegs war, dem dürften auf dem August-Fischer-Platz ein paar Zelte aufgefallen sein. Mitten in der Corona-Pandemie hat eine kleine ...


Am Dienstagabend haben Einsatzkräfte der Polizei die seit 12. Dezember andauernde Baumbesetzung in der Grünanlage an der Schussenstraße beendet. Der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Someone To You
Ghosttown
Can´t Slow Down