„Click&Collect“ in der städtischen Bücherei Kaufbeuren
Durch eine Änderung der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung dürfen Bibliotheken, ähnlich wie der Einzelhandel, „Click & Collect“ anbieten. Ab dem 26. Januar wollten die städtischen Büchereien mit diesem Service beginnen.
Aufgrund des Brandes in der Hasenfärbe konnte nur die Stadtbücherei in Neugablonz starten. Die Aufräumarbeiten nach dem Brand sind nun soweit fortgeschritten, dass die Stadtbücherei in Kaufbeuren wieder problemlos betreten werden kann. Der „Click & Collect“ Service in der Stadtbücherei startet am 11. Februar. Medien können bereits ab dem 9. Februar online vorbestellt werden, die telefonische Vorbestellung ist ebenfalls ab 11. Februar möglich.
Aus dem Onlinekatalog unter www.buecherei.kaufbeuren.de können die gewünschten Medien recherchiert und ausgewählt werden (bitte unter dem Suchfeld zweimal die gewünschte Zweigstelle auswählen). Die Titel können dann bestenfalls per Mail oder auch telefonisch an die Büchereien übermittelt werden. Die Mitarbeiter stellen die Medien dann zur Abholung zusammen. Die Büchereien bitten um Verständnis, dass aus organisatorischen Gründen maximal zehn verfügbare Medien ausgeliehen werden dürfen.
Die Abholung erfolgt nach einem strikten Hygienekonzept mit Terminvergabe und unter Vorlage des Büchereiausweises. Die Abholung ist nur mit einer FFP2-Maske gestattet. Wunschtermine zur Abholung werden natürlich gerne berücksichtigt. Die Rückgabe der Medien erfolgt weiterhin nur über die Rückgabeboxen. Der Start des Abholservice bedeutet jedoch nicht, dass entliehene Medien umgehend zurückgebracht werden müssen. Dies ist erst zwei Wochen nach der regulären Wiedereröffnung nötig.


Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des ...


In dieser Woche standen harte Trainingseinheiten auf dem Plan, denn am Wochenende warten zwei extrem starke Gegner auf die EV Lindau Islanders. Am Freitag (05.03. / 20 ...


Die IHK Schwaben kritisiert den Referentenentwurf zum sogenannten Lieferkettengesetz, der vom Kabinett heute verabschiedet worden ist. „Anstatt einer ...


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...


Die Abiturientinnen und Abiturienten an den bayerischen Gymnasien und Beruflichen Oberschulen erhalten trotz Corona faire Rahmenbedingungen – dies gilt für ...


In diesen Tagen jährt sich der Lockdown anlässlich der Corona-Pandemie zum ersten Mal. In vielen Veranstaltungslocations wurde seit Anfang März 2020 nicht ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Say So
Never Be the Same
Show You