Wohnungsbau Projekt GWG Lindau mit 8 Mio Euro gefördert
Bayerns Baustaatssekretär Klaus Holetschek hat sich am Mittwoch mit Vertretern der Arbeitsgemeinschaft schwäbischer Wohnungsunternehmen (AdW) ausgetauscht und dabei die enge Zusammenarbeit gelobt: „Die Wohnungsfrage ist eine der zentralen sozialen Fragen unserer Zeit. Wir brauchen genügend bezahlbare Wohnungen und dabei sind die Mitgliedsunternehmen der AdW Schwaben wichtige Partner. Mit vorbildlichen Projekten schaffen sie preisgünstige Wohnungen!“
Derzeit fördert der Freistaat beispielsweise im Rahmen des Modellvorhabens „Effizient bauen, leistbar wohnen“ des Experimentellen Wohnungsbaus Projekte der GWG Lindau sowie der NUWOG Neu-Ulm: In Lindau entstehen 78 Wohnungen, die der Freistaat mit rund acht Millionen Euro fördert. In Neu-Ulm wurden zwei Anlagen mit insgesamt 71 Wohnungen errichtet. Hierfür flossen Fördermittel in Höhe von circa 9,5 Millionen Euro. Staatssekretär Holetschek: „Die Projekte leisten einen wichtigen Beitrag für bezahlbares Wohnen in Schwaben. Besonders freut mich, dass die aufgeschlossenen Bauherren innovative Bautechniken nutzen und nachwachsende Rohstoffe für mehr Klimaschutz einsetzen.“
Mit der Wohnraumförderung trägt der Freistaat Bayern entscheidend dazu bei, das Angebot an preisgünstigem Wohnraum zu erhöhen. Im Bayerischen Wohnungsbauprogramm stehen in diesem Jahr 98 Millionen Euro für Schwaben und Augsburg zur Verfügung.
Zur Frage, wie die Wohnraumförderung weiter verbessert werden kann, setzt Holetschek auf den engen Austausch mit der Praxis: „Die Mitgliedsunternehmen der AdW Schwaben können wertvolle Anregungen zu möglichen Ansatzpunkten für eine Vereinfachung und Flexibilisierung der Förderverfahren liefern.“


And the winner is: Alois Müller! Mit ihrer CO2-neutralen Fabrik „Green Factory“ hat die Alois Müller GmbH mit Sitz in Ungerhausen ...


Vor etwas über einem Jahr glichen die zahlreichen Ideen rund um den Wasserstoff im Allgäu einem Faden mit zahlreichen losen Enden. Die vom ...


Seit kurzem hat der Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen auf der Website www.bad-woerishofen.de einen virtuellen Assistenten integriert. Ein Chatbot, der die ...


Der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) tauschte sich bei einem Ortstermin mit den beiden Geschäftsführern Florian und Magnus Wanner zur ...


In der Oberstdorfer Marktgemeinderatssitzung am 15.02.2021 wurde dem Gremium die ausführliche Entwurfsplanung (Leistungsphase 3 der HOAI) zum Neubau der Therme in ...


Kempten, 12. Februar 2021: Es ist einer der großen Meilensteine, die sich die DAV-Sektion AllgäuKempten für das Jubiläumsjahr 2021 vorgenommen hat ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

You Don´t Know
Rise
There Will Be a Way