Weihnachtsstimmung auf der Lindauer Insel
Knips. Jeden Nachmittag gehen in der Adventszeit auf der Insel tausende Lichter an. Beleuchten Laubbäume und das neue Winterwäldchen. Strahlen in Gassen und auf Plätzen. Begrüßen auf der Seebrücke, der Heidenmauer und am Eingang zur Fußgängerzone. Setzen Brunnen in Szene. Verzaubern Schaufenster – und die Herzen der Besucher. Hafenweihnacht? Geht nicht. Weihnachtsinsel? Geht auch nicht. Da könnten die großen Macher der Lindauer Insel – die Stadt Lindau, das City- und Eventmanagement, die IHK Schwaben, die Initiativen ProLindau und Zukunft Lindau – schon verzweifeln. Tun sie aber nicht. Sie jammern auch nicht, wie schön beispielsweise das als Adventskalender gedachte Riesenrad am Hafen gewesen wäre. Oder der als Tannenbaum verkleidete Leuchtturm. Sie krempeln die Ärmel hoch und versuchen flexibel, aus jeder neuen Situation das Beste zu machen. Unbeirrbar haben sie sich überlegt, wie sie die Insel trotzdem noch schöner gestalten können, für diese so besondere Zeit, die vor uns liegt.
Dabei herausgekommen ist ein stimmiges Adventskonzept für das wohl schönste und größte Freiluftkaufhaus Europas: die Lindauer Insel. Sowieso immer und ohne zusätzliche Verzierung schon attraktiv und liebenswert, jetzt dazu leuchtend, schimmernd, spannend, romantisch, stimmungsvoll.
Eine Runde über die illuminierte Insel bietet liebevoll Überraschendes: An der Heidenmauer und am Eingang zur Fußgängerzone heißen neue Lichtertore die Besucher willkommen. Sie unterstützen die traditionelle Lindauer Weihnachtsbeleuchtung. Am Alten Rathaus steht der große Lindauer Christbaum. An 16 Plätzen erfreuen die kleinen Christbäume der Lindauer Kindergärten und Schulen.
Mehr als 60 illuminierte Laubbäume schmücken die Straßen und Gassen, Plätze bis hin zum Hafen. Die Tannenwäldchen in der Fußgängerzone verbergen Überraschungen – und auch am Hafen gibt es ein „Wow“-Erlebnis. Läden und Restaurants haben sich festlich herausgeputzt und ein weihnachtliches Angebot vorbereitet. Jeder, der in der Adventszeit auf die Insel kommt, wird erfreut, bewegt und begeistert sein. „Wir haben Weihnachten auf die Insel gebracht“, schwärmt Arnold Weiner vom City- und Eventmanagement.
„Weihnachten ist das Fest der Nächstenliebe, des Miteinanders“, erinnert Robert Kainz von Zukunft Lindau, „das können wir durchaus zeigen, indem wir unsere Einzelhändler und Gastronomen unterstützen. Unsere Händler sind flexibel und kreativ – auch bei der Zustellung von Waren. Ein Buch direkt in der Buchhandlung vor Ort bestellt ist, hält man genauso schnell in den Händen wie online – gratis dazu gibt es kompetente Beratung und freundlichen Service.“
Markus Anselment, Regionalgeschäftsführer der IHK Schwaben sagt: „Es geht nicht nur um die Insel. Wenn wir wollen, dass Lindau eine attraktive und vielfältige Einkaufsstadt bleibt, müssen wir alle unsere Einzelhändler und Gastronomen unterstützen. Sie haben sich so ins Zeug gelegt, und alle Hygiene- und Abstandsregeln umgesetzt. Sie haben unsere Hilfe mehr als verdient.“
Marc Hübler von ProLindau hat eine Bitte: „Die Region muss zusammenhalten. Wenn jeder Bürger die Kaufkraft in Lindau lässt helfen wir allen. Auch mit Abstand und Maske kann man shoppen gehen und ein schönes Einkaufserlebnis haben. Und der Gastronomie? Der hilft es, wenn unterm Weihnachtsbaum Restaurantgutscheine liegen.“
Nun noch eine Hommage an die Hafenweihnacht: Ulrike Weiß vom City- und Eventmanagement hat eine virtuelle Hafenweihnacht vorbereitet. Unter www.lindauer-hafenweihnacht.de sind alle Aussteller zu finden, die sich sonst auf der Hafenweihnacht präsentiert hätten. Und jetzt allen viel Spaß – auf der leuchtenden, überraschenden Lindauer Insel, und eine schöne Adventszeit.


Die Terminjagd für den EV Lindau Islanders geht weiter. Nach dem Spiel unter der Woche gegen den SC Riessersee stehen am Wochenende die nächsten beiden ...


Allen Corona-bedingten Widrigkeiten zum Trotz konnten die Bewohnerinnen und Bewohner des BRK Hauses der Senioren in Oberstdorf schöne Weihnachtsfeiertage verleben. ...


Kein Strom, kein Wasser, kein Dach über dem Kopf. So ist die aktuelle Situation für über 2.000 Geflüchtete im Camp Lipa (Bosnien) - das während ...


Die Corona-Inzidenzwerte in der Allgäu-Bodenseeregion sind teils stark gestiegen. Das geht auf Daten des Robert-Koch-Instituts in Berlin zurück, an das alle ...


Die Corona-Inzidenzwerte im Allgäu variieren nach den Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) teils stark. War das Oberallgäu am Donnerstag noch unter der ...


Bayern verlängert die aktuell gültigen Infektionsschutzmaßnahmen bis Ende Januar und bekommt einen neuen Gesundheitsminister: Klaus Holetschek (CSU). Der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Song For Sophie
Sucker
Hollywood