Tag der offenen Gartentür in Lindau
„Heimische Paradiese entdecken!“ - Unter diesem Motto sind am kommenden Sonntag, 28. Juni, von 10 bis 17 Uhr wieder zahlreiche private Gärten für Besucher geöffnet.
Einen ganzen Tag lang dürfen Interessierte viele Beispiele schwäbischer Gartenkultur entdecken und kennenlernen „Wer sich neue Ideen holen oder sich über die neuesten Gartentipps austauschen möchte, der ist beim Tag der offenen Gartentür genau richtig“, sagt der Lindauer Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, Bernd Brunner. Über die Jahre habe sich der Tag zu einer richtigen Infobörse entwickelt. Die Aktion bietet sowohl Gartenbesitzern als auch Gartenbesuchern Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Gartenerfahrungen auszutauschen, Anerkennung und Lob zu ernten sowie Anregungen für den eigenen Garten mit nach Hause zu nehmen. Der „Tag der offenen Gartentür“ findet im Regierungsbezirk Schwaben zum bereits zum 16. Mal statt.
Die geöffneten Gärten im Kurzüberblick:
- Norbert und Monika Maurer öffnen in Unterreitnau 6 in Lindau OT Unterreitnau ihren 2.000 m² großen Garten für Groß und Klein. Verschiedene Gartenelemente, Stauden, Teich, Spielplatz und ein Gemüsegarten sind zu bestaunen. Bitte keine Hunde! Stadtbushaltestelle Unterreitnau – Linie 2 direkt gegenüber.
- Der Verein Haug am Brückele e.V. in der der Köchlinstr. 23 in Lindau öffnet sein 1.700 m² großes Hofgrundstück mit Bauerngarten im alten Ortskern von Lindau- Reutin. Ein naturnahes Paradies mit Blumen, Gemüse, Sträucher, Pflanzhaus und Entengehege gibt es zu entdecken.
- Klaus Roth aus Lindau lädt ein in seinen Lindauer Fuchsiengarten am Bahnhof Bodolz- Enzisweiler, direkt am Fußweg Richtung Wasserburg. Auf einem 800 m² großen Gelände sind über 800 Sorten in Beet, Kübel und Ampelpflanzungen, davon 500 winterhart, zu sehen.
- Bei Andrea Porsch in Obernützenbrugg 1a in Hergensweiler (an der B12 zwischen Hergatz und Hergensweiler) ist ein 10.000 m² großer Staudengarten mit altem Baumbestand, Natur- und Schwimmteich, verschieden gestalteten Gartenräumen, Küchengarten und Kräuterspirale zu bestaunen. Möglichkeit zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen (Erlös für die Asylgruppe Hergensweiler). Parkplätze sind vorhanden.
- Der Lehrgarten der Blumen- und Gartenfreunde Lindenberg in der Sonnenhalde 15a in Lindenberg ist ein 1.000 m² großer Schaugarten mit Bauern- und Rosengarten, Kräuterspirale, Blumenwiese und Insektenhotel. Anlässlich des 15- jährigen Bestehens werden Gartenführungen und ein buntes Rahmenprogramm angeboten.


Mechthilde Wittmann (53) wird CSU-Direktkandidatin im Bundeswahlkreis Oberallgäu. Sie folgt damit auf Bundesminister Dr. Gerd Müller, der bei der kommenden ...


Wer folgt als CSU-Kandidat auf den Bundesminister Dr. Gerd Müller im Bundeswahlkreis Oberallgäu für die Bundestagswahl im September 2021? Das sollen die ...


Nach dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 hatte das Wonnemar von Juli bis Anfang November wieder geöffnet. Allerdings unter sehr strengen Hygieneregelungen. ...


"Unser Ziel ist es, die grünen Themen aus der Kommunalwahl konsequent in unserer Gemeinde umzusetzen und so weiterhin den Grundstein für eine ...


Im Entscheidungsprozess über den Kanzlerkandidaten von CDU (Laschet) und CSU (Söder) will CSU-Fraktionschef Thomas Kreuzer die Basis mitentscheiden lassen. Das ...


Unter der Federführung von Christian Bader und Josef Dornach, beide Einsatzleiter und tätig für den Katastrophenschutz im Landratsamt, organisierten der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Brücken zum Mond
Runnin´ (Lose It All)
Bleibst du bei mir