Stadt Lindau will ihren Haushalt konsolidieren
Die Stadt Lindau muss besser haushalten. In einem Strategieworkshop haben die Mitglieder des Stadtrates und der Verwaltungsspitze nun ausgearbeitet, wie das gelingen kann. Voraussetzung für einen erfolgreichen Konsolidierungsprozess ist ein enger Schulterschluss zwischen Verwaltung und Stadtrat. Man will den Blick in die Zukunft richten, statt über Vergangenes zu streiten. Gemeinsames Ziel ist es, als Stadt selbstbestimmt und handlungsfähig zu bleiben, um die Stadt nachhaltig attraktiv weiterentwickeln zu können.
Im Stadtrat wurden direkt die nötigen Beschlüsse für den Konsolidierungsprozess gefasst: Mit externer Begleitung sollen im nächsten Schritt Arbeitsgruppen sogenannte Potenziale identifiziert, um die Haushaltssituation zu verbessern. Unter Berücksichtigung von Effizienz und Effektivität sollen so Einsparmöglichkeiten und Einnahmequellen benannt werden. Wichtig war allen Teilnehmenden offen und kreativ zu sein, festgefahrene Strukturen aufzubrechen und eine leistungsfähige Verwaltung zu entwickeln.
Insgesamt wird die Identifikation der Potenziale voraussichtlich vier bis sechs Monate dauern. Am Ende dieses Prozesses steht die Entscheidungsphase. Hier wird der Stadtrat auf Basis eines breiten Konsenses eine Auswahl der schlagkräftigsten Potenziale treffen, um unter anderem die Finanzierung wichtiger Projekte, wie die Mittelschule, realisieren zu können. Während die inhaltliche Arbeit in den Arbeitsgruppen vertraulich erfolgt, um Ideen in einem geschützten Rahmen offen benennen und diskutieren zu können, wird der Prozess an sich, genau wie die beschlossenen Potenziale nachvollziehbar und transparent kommuniziert werden. Darauf haben sich Verwaltung und Stadtrat geeinigt.
Die Entscheidung für die schlagkräftigsten Potenziale soll noch dieses Jahr im Herbst fallen. Allen Beteiligten ist klar, dass dies erst der Anfang ist. Damit die beschlossenen Einsparmöglichkeiten und Einnahmequellen wirken können, müssen die dafür nötigen Maßnahmen konsequent umgesetzt, verfolgt und langfristig gelebt werden.


Der Kreisausschuss des Landkreises Unterallgäu hat einstimmig beschlossen, die finanzielle Unterstützung für die Umweltstation in Legau und das ...


Das Bayerische Kultusministerium hat grünes Licht für die Errichtung einer Staatlichen Fachschule mit Schwerpunkt auf Kälte- und Klimasystemtechnik in ...


Die Bewohnerinnen und Bewohner von Buchenberg können sich über eine verbesserte Mobilfunk-Versorgung freuen, denn die Deutsche Telekom hat einen Standort in ...


Die Stadt Füssen wurde im Stabilisierungshilfe Programm aufgenommen und erhält für 2022 rückwirkend 2 MILLIONEN EURO zur Tilgung von ...


„Graue Wohnungsnot“ droht: In zwanzig Jahren werden im Landkreis Oberallgäu rund 45.700 Menschen zur Altersgruppe „67plus“ gehören ...


Am späten Sonntagnachmittag des 13. August 2023 wurden Beamte der Autobahnpolizei Memmingen auf der A96, in der Nähe von Bad Wörishofen, auf ein ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


1010
YOU
Don´t Feel Like Crying