Spielbank Lindau und Stadt bauen LINDAU FÖRDERT aus
Jedes Jahr vergibt die Spielbank Lindau Zuschüsse in Höhe von mehreren Tausend Euro an Vereine in und um Lindau herum. Bisher wurde das Geld über die Stadt auf rund 100 Organisationen aufgeteilt – als Einzelbeträge ab 50 Euro. Leider oft zu wenig, um große Sprünge machen zu können. Damit auch umfangreichere Projekte schnell auf den Weg gebracht werden können, braucht es viele gebende Hände. Gemeinsam mehr erreichen – dieser Anspruch steht hinter der Aktion LINDAU FÖRDERT.
WER KANN FÖRDERER WERDEN?
Im Vordergrund der Aktion LINDAU FÖRDERT stehen alle, die soziales Engagement langfristig unterstützen möchten: Unternehmen, Selbstständige, Institutionen, Stiftungen oder Personen des öffentlichen Lebens. Auch alle Lindauer Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, sich der Spielbank und der Stadt Lindau sowie Pro Lindau e.V. und anderen als Förderer anzuschließen.
WIE LÄUFT DIE AKTION AB?
Geplant ist die Gewinnung möglichst vieler Förderer, die jährlich einen bestimmten Betrag zur Verfügung stellen. Die Summe wird an ausgewählte Vereine vergeben. Hierfür bewerben können sich alle gemeinnützigen Vereine und nichtgewerblichen Zusammenschlüsse aus Lindau und Umgebung – egal, ob sie sich für Kultur, Sport oder allgemein karitative Zwecke engagieren. Eine kurze Projektbeschreibung und erste Einschätzung der dafür benötigten Mittel – mehr braucht es dazu nicht. Die öffentlichkeitswirksame Präsentation der Vereinsarbeit und die transparente Vergabe der Fördermittel sollen darauf aufmerksam machen, dass sich soziales Engagement wirklich lohnt. Jeder Förderer übergibt seinen Förderbetrag selbst an die jeweiligen Vereine und weiß damit genau, zur Umsetzung welchen Projekts er beiträgt.
WIE WIRD ENTSCHIEDEN?
Ein Vergabegremium prüft alle eingehenden Bewerbungen und legt gemeinsam fest, welche Projekte gefördert werden können. Das Gremium besteht aus Dr. Gerhard Ecker, Oberbürgermeister der Stadt Lindau, Nikolaus Bartl, Direktor der Spielbank Lindau, und Karl Nitsche, 1. Vorsitzender von Pro Lindau e. V.
WER ÜBERNIMMT DIE ORGANISATION?
Wer Fördermitglied werden will, sich als Verein bewerben möchte oder weitere Fragen hat, kann sich per E-Mail direkt an das Vergabegremium wenden.
Nikolaus Bartl (nikolaus.bartl@spielbanken-bayern.de)
Thomas Nuber (thomas.nuber@lindau.de)


Sie ist das technische Herzstück der Investitionsoffensive vom Allgäuer Brauhaus: die hochmoderne Abfüllanlage für Bügelverschlussflaschen. Die ...


Die Corona-Situation hat sich über die letzten Wochen weiter angespannt. Es hat sich gezeigt, dass bei der aktuellen Entwicklung und den hohen Fallzahlen jegliche ...


Das Netz an Schnellteststellen des BRK Oberallgäu wird kontinuierlich erweitert. Aktuell bietet das Rote Kreuz in neun Oberallgäuer Gemeinden sowie in Kempten ...


Der traditionelle Bergkäseausstich des Alpwirtschaftlichen Vereins im Allgäu e. V. (AVA) fand diesmal unter besonderen Bedingungen in Oberstdorf statt. ...


Mit Sorgen blicken die Verantwortlichen des Klinikverbunds Allgäu auf die steigende Anzahl an Covid-19 Patienten. Die Intensivstationen sind kaum noch ...


Die Zahl der Covid-19-Patienten steigt auch im Mindelheimer Krankenhaus immer weiter an. Das Unterallgäuer Landratsamt appelliert deshalb an die Bevölkerung, ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Seventeen
What I´ve Done
Love Looks Better