Spatenstich zur Bodensee Fahrradstraße in Lindau
Mit dem Teilbereich zwischen Badstraße und Kirchstraße starten in Lindau jetzt die Arbeiten an der Fahrradstraße. Dieser erste von vier Bauabschnitten reicht von der Schachener Straße/Badstraße bis zur Wilhelmshöhe. Aufgeteilt sind die Arbeiten in fünf Teilabschnitte. Begonnen wird mit dem Teilbereich zwischen Badstraße und Kirchstraße, dann folgen Kirchstraße bis Höhenstraße, Wilhelmshöhe bis Lindenhofweg, Lindenhofweg bis Alwindstraße und Alwindstraße bis Höhenstraße.
Der Bau dieses ersten Abschnittes der Fahrradstraße geht zurück auf einen Beschluss des Lindauer Stadtrates vor rund einem Jahr. Die Ausführungsplanung dafür haben die Garten- und Tiefbaubetriebe Lindau (GTL) erstellt und auch die Ausschreibung der Bauleistung vorbereitet und vergeben.
Die Kosten für diesen Abschnitt liegen bei rund 2,5 Millionen Euro brutto. Die Stadt Lindau erhält dafür vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages eine Förderung in Höhe von rund 67 Prozent.
Im Herbst 2023 soll der erste Bauabschnitt fertig sein. Dann wird dieser Straßenabschnitt als Fahrradstraße ausgeschildert. Das bedeutet, dass Radfahrer bevorrechtigt sind, also Vorfahrt haben.
Um den Radverkehr zu erfassen hat die Stadt Lindau bereits im Herbst 2018 die erste Dauerzählstation am Lotzbeckweg eingerichtet. Im Frühjahr 2022 wurden dann vier weitere Zählstationen im jeweiligen Bauabschnitt (Schachener Straße, Bregenzer Straße, Eichwaldstrasse und Frauenhoferstrasse) errichtet. Damit sind präzise Erkenntnisse möglich, wie viele Radfahrer in welcher Richtung unterwegs sind. Auch ein Vergleich der Zahl vor und dem Ausbau zur Fahrradstraße damit ist möglich.
Über ein öffentliches Dashboard können alle Interessierten die Zähldaten und weitere Informationen einsehen. Zu finden ist es auf der städtischen Homepage www.stadtlindau.de unter dem Suchwort Radzählungen.


Ein 59-jähriger Mann wurde am Donnerstagmittag, gegen 11.45 Uhr, durch einen Zeugen dabei beobachtet, wie er in Schlangenlinien mit seinem Fahrrad in der ...


Mit dem Fahrrad durch die Fußgängerzone - was beispielsweise in Sonthofen schon seit Langem erlaubt ist, testet die Stadt Kaufbeuren nun auch aus. Seit ...


Das Pflegehotel Allgäu - Berggasthof Sonne hat den Zötler Innovationspreis gewonnen. In den Augen der Jury haben die Inhaber Elke und Jörg Müller mit ...


Das Oberallgäu besticht durch eine Vielzahl unterschiedlichster Moorlebensräume von den Tieflagen bis in die Allgäuer Hochalpen. Über die Bedeutung ...


Nach zwei Jahren Abstinenz konnte endlich wieder der Neujahrsempfang der CSU Oberstdorf stattfinden. CSU-Ortsvorsitzender Adalbert Schall startete mit einigen Gedanken ...


Die erste kommunale Klimaschutzkonferenz im neuen Jahr stand ganz unter dem Zeichen des Jubiläums. Gearbeitet wurde aber auch: an einem Projekt zur Wärmewende ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

My Love
Live It Up
Alejandro