Ministerin Huml bei 50 Jahre Internationale Bodenseekonferenz
Die Internationale Bodenseekonferenz feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass nahm die Bayerische Ministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml, am Donnerstag an der Jubiläumsveranstaltung unter dem Motto ‚Klimafreundliche Mobilität Bodensee‘ in Lindau teil und gab im Anschluss einen Staatsempfang in der dortigen Inselhalle.
Huml: „Die Internationale Bodenseekonferenz feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen. Seit dieser Zeit steht die Konferenz für eine gemeinsame Zukunft der Bodenseeregion als attraktiver Lebens-, Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum. Ich freue mich, dass wir als Freistaat Bayern bereits seit der Gründung Teil dieser Wertegemeinschaft sind. Auch das Motto der diesjährigen Veranstaltung ‚Klimafreundliche Mobilität Bodensee‘ zeigt die Bedeutung dieser gelebten grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Moderne, klimafreundliche Mobilität wird die Regionen künftig noch enger verbinden. Wasserstoff wird hier ein wichtiger Baustein sein. Darum haben wir als Freistaat frühzeitig eine eigene Wasserstoffstrategie entwickelt und fördern unter anderem den Ausbau von Wasserstofftankstellen mit rund 450 Mio. Euro in den kommenden Jahren. Ein echter Gewinn für die schöne Natur am Bodensee und die Menschen in den Regionen.“
Die Internationale Bodenseekonferenz wurde am 14. Januar 1972 in Konstanz gegründet. Mitglieder sind das Land Baden-Württemberg, der Freistaat Bayern, die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St. Gallen, Schaffhausen, Thurgau und Zürich sowie das Land Vorarlberg und das Fürstentum Lichtenstein. Ziel der Internationalen Bodenseekonferenz ist die Erhaltung und Förderung der Bodenseeregion als attraktiver Lebens-, Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum sowie die Stärkung der regionalen Zusammengehörigkeit. Dies geschieht unter anderem über gemeinsame, grenzüberschreitende Projekte.
Neben der meist einmal im Jahr tagenden Regierungschefkonferenz und dem Ständigen Ausschuss gibt es zu den einzelnen Themen die sogenannten Kommissionen aus den Vertretern der jeweiligen Ressorts der Mitgliedsregionen. Der Vorsitz der Internationalen Bodenseekonferenz wechselt jährlich zwischen den Mitgliedsregionen und fällt im kommenden Jahr an Bayern.


Zu einem folgeschweren Brand in einer Dachgeschosswohnung ist es am Nachmittag bei einem Supermarkt in Lindau/Hoyren gekommen. Nach Eintreffen der gesamten Feuerwehren ...


Der Sommer 2022 war auch im Allgäu, Kleinwalsertal sowie am Bodensee bis jetzt viel zu warm, viel zu trocken und zu sonnig. In Memmingen gab es bereits 13 Hitzetage ...


Der Stachel der 1:5 Abfuhr im Bayernliga-Auswärtsspiel beim SV Schalding-Heining sitzt beim FC Memmingen tief. Zumindest gibt es postwendend Gelegenheit zur ...


War die erste Begegnung der Comets mit den Spiders noch enttäuschend, als man mit nur einem Punkt zum Auftakt der Saison im heimischen Illerstadion unterlag, ...


Die Allgäuer Festwoche in Kempten ist offiziell von Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder eröffnet worden. Der feierliche Akt wurde im ...


Es ist ein Duell zweier Leidensgenossen, wenn der FC Memmingen am Samstag beim SV Schalding-Heining antritt. Im Gegensatz zu den Jahren zuvor statt in der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

You for Me
Freed From Desire
Memories