Lindauer Schülerfirma programmiert Chatbot
Mit einer cleveren Geschäftsidee kamen Schüler der Klasse Q 11 des Bodensee-Gymnasiums Lindau zu Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons in die Stadtverwaltung Lindau. Dort präsentierten die Elftklässler ihr Projekt. Thema ist die Entwicklung und Programmierung eines Chatbots, mit dem der Nutzer fiktive Geschichten erleben kann. Genres sind beispielsweise Kriminal- oder Liebesgeschichten. Der Bot soll verschiedene Plattformen wie MS-Teams, eine Website, Discord und eventuell auch WhatsApp unterstützen.
Die 24 beteiligten Schülerinnen und Schüler lernen in diesem Zusammenhang auch, ihre eigene Firma zu gründen und diese bestmöglich zu entwickeln. „Die Gründung unseres Unternehmens hat Spaß gemacht, auch im Hinblick auf die Zukunft“, sagt Leo Eenhuis, Schüler und Vorstand des Schülerunternehmens.
Ziele des Projektes sind Berufsorientierung, die Förderung der Ausbildungsfähigkeit und der Berufschancen von Jugendlichen sowie die Vermittlung von Wirtschaftswissen und der Erwerb von Schlüsselqualifikationen. Eva Zeleny ist eine der beteiligten Schülerinnen und erklärt: „Ich hab gelernt, mich besser zu koordinieren und mich in Teamarbeit abzusprechen.“
Mit ihrem Projekt beteiligen sich die jungen Leute auch am Junior-Wettbewerb. Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons freute sich über den Unternehmergeist der Schülerinnen und Schüler und unterstützte deren Vorhaben, indem sie im Rahmen der Projektpräsentation einen Anteilsschein der Schülerfirma im Wert von 10 Euro erwarb.


Bei über 4.000 Delikten seit Beginn der Corona-Pandemie, sind in die Kassen der Allgäuer Landkreise über eine halbe Million Euro durch ...


Eine Kollision bei Bad Grönenbach hatte gestern einen Schwerverletzten zur Folge. Ein 19-jähriger Autofahrer ignorierte an der Kreuzung Kreuzbühl / ...


Am Mittwoch (21.04.2021) wird auch im Allgäu geblitzt. Wir haben euch die Blitzer in der Region herausgesucht, ihr findet sie nach der Meldung der Allgäuer ...


Die Corona-Situation hat sich über die letzten Wochen weiter angespannt. Es hat sich gezeigt, dass bei der aktuellen Entwicklung und den hohen Fallzahlen jegliche ...


Das Netz an Schnellteststellen des BRK Oberallgäu wird kontinuierlich erweitert. Aktuell bietet das Rote Kreuz in neun Oberallgäuer Gemeinden sowie in Kempten ...


Der traditionelle Bergkäseausstich des Alpwirtschaftlichen Vereins im Allgäu e. V. (AVA) fand diesmal unter besonderen Bedingungen in Oberstdorf statt. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Bad Girl
Freindschoft
Believe