Lindauer Schüler machen sich stark für den Klimaschutz
Klimaschutz hat viele Gesichter. Das haben auch die Schülerinnen und Schüler von sieben weiterführenden Schulen in verschiedenen Projekten gezeigt. Aufgerufen hatte der Landkreis Lindau nun schon zum zweiten Klimaschutzwettbewerb für die Schulen. Ziel des Wettbewerbs ist zu zeigen, dass durch eine geänderte Lebensweise eine Wende möglich ist. Berücksichtigt wurden die Themen Energie, Mobilität, Lebensmittel und Konsumgüter. „Ihr könnt mit Euren Engagement auch andere begeistern“, so Landrat Elmar Stegmann, der die Schülerinnen und Schüler in einem Festakt im Rokokosaal für ihren Einsatz ausgezeichnet hat. Jede teilnehmende Schule erhielt ein Preisgeld. Das Bodensee-Gymnasium Lindau sowie die Sankt-Martin-Schule Lindenberg wurden für ihre außergewöhnlichen Leistungen besonders ausgezeichnet.
So hatte das Bodensee-Gymnasium beispielsweise unter dem Motto „bogy goes green“ einen Mobilitätstag organisiert, bei dem möglichste alle Schüler mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit dem Bus oder im E-Auto in die Schule gekommen sind. Die Sankt-Martin-Schule hatte unter anderem eine Projektwoche zum Thema „Wasser“ durchgeführt. Alle Schulen hatten aber als Schwerpunkt die Reduzierung des Energieverbrauchs und hatten dazu viele unterschiedliche Idee: Vom rein mechanischen Getränkeautomaten bis hin zu Funksteckdosen für die eingesetzten Beamer.
Der Klimaschutzmanager des Landkreises, Steffen Riedel, hatte die einzelnen Maßnahmen und Projekte der Schulen vorgestellt und auch den Energieverbrauch in den jeweiligen Schulgebäuden. „Wir sind noch nicht am Ziel angekommen, aber auf einem guten Weg“, so sein Resümee. So wurden an vielen Schulen „Energieschlucker“ identifiziert und der Energieverbrauch reduziert. „Oftmals ist das richtige Detektivarbeit“, so Riedel.
Klimaschutz und Energiewende haben für die Verwaltung und die Kreisgremien nach wie vor eine hohe Priorität. So hat der Landkreis Lindau in den letzten acht Jahren etwa 30 Millionen Euro in seine Liegenschaften investiert, einen großen Teil davon in die energetische Sanierung, ein Klimaschutzkonzept erstellt und mit Steffen Riedel einen Klimaschutzmanager eingestellt. „Es ist wichtig, dass der Klimaschutz trotz vieler anderer Themen auf der Agenda nicht nach hinten rutscht“, erklärt Landrat Stegmann.


Das dezentrale Impfen im Landkreis wird weiter fortgesetzt. Das ist Konsens zwischen Landratsamt, Kommunen und Impfzentren. In den Städten, Märkten und ...


Am Mittwoch verzeichnete die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd / West ein erhöhtes Notrufaufkommen. Die Mitteiler meldeten sogenannte ...


Ein 300 Tausend Euro hoher Sachschaden entstand heute Früh bei einem Brand in Kaufbeuren. Um halb vier Uhr morgens brannte ein Dachstuhl eines mehrstöckigen ...


Insgesamt 650 Tausend Euro fließen vom Freistaat in 56 kulturelle Projekte. Auch das Allgäu profitiert von dem Geld. Über 62 Tausend Euro gehen nach ...


Die Mehrheit der Allgäuer Schüler wird am Montag in Distanzunterricht starten. Grund sind die Corona-Inzidenzwerte über 100 in der Region. Nur für ...


Bei einem Großbrand am Freitagmorgen in Kaufbeuren ist vermutlich Sachschaden im sechsstelligen Bereich entstanden. Verletzte soll es nicht geben, teilte die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Let The Bad Times Roll
Royalty
Lost Without You