
Lindau-Besuch von Horst Seehofer: Bürger sollen Fragen einsenden
23.08.2012 - 09:27
23.08.2012 - 09:27
Er kommt doch: Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer wird den Landkreis Lindau in genau zwei Wochen besuchen. Ein erstes Treffen hatte der Landesvater vor einigen Wochen absagen müssen.
So wird die Innovationskraft des Wirtschaftsstandorts angesprochen werden und die Problematik der Unternehmen, geeignetes Fachpersonal zu finden. Aber auch Jugendprojekte werden an diesem Tag vorgestellt. Außerdem werden Jugendliche mit dem Ministerpräsidenten über die Chancen und Risiken bei der Nutzung von Neuen Medien diskutieren. Die Sicherheitslage in der Region wird ebenso Thema sein wie die gute Internationale Zusammenarbeit mit den Bodensee-Nachbarstaaten und die enge Verknüpfung von Tourismus und Landwirtschaft. Landwirtschaftliche Vertreter werden darüber hinaus aktuelle Probleme, wie Hagelschutz und Feuerbrand, ansprechen.
Das Programm ist für den Tag eng gesteckt. Trotzdem werde ich gerne in einem persönlichen Gespräch mit Horst Seehofer weitere Themen ansprechen, so der Lindauer Landrat Stegmann. In den letzten Wochen gingen in seinem Büro immer wieder Anfragen von Bürgern ein, die weitere Anliegen vorbringen möchten. Persönlich wird dies leider nicht möglich sein. Deshalb bittet Stegmann interessierte Bürger, ihre Anliegen per E-Mail oder schriftlich an sein Büro weiterzuleiten:
Büro Landrat
Sibylle Ehreiser
Stiftsplatz 4
88131 Lindau (Bodensee)
E-Mail: sibylle.ehreiser@landkreis-lindau.de
Telefon: 08382 270-103
AKTUELLES
Rad-Marathon Tannheimer Tal zu Gast im Allgäu
Inzidenzen: Alle Allgäuer Regionen über 300
Bodensee: 22-Jähriger stürzt von SUP-Board und ertrinkt
Waldbrandgefahr: Regierung von Schwaben ordnet Luftbeobachtung an
7-Tage-Inzidenzen steigen weiterhin im Allgäu an
Truppenübungen zur Ausbildung von UN-Beobachtern in Lindau
Straßencheck: So wird der Verkehr übers Wochenende im Allgäu
Was ist die Brandursache für das Hauberisser-Haus in Kaufbeuren?
Inzidenzwerte im Allgäu sinken wieder - Ostallgäu am höchsten
Inzidenzwerte im Allgäu steigen noch immer an