Klausurtagung der Integrationsbeiräte in Lindau
In ihrer Klausurtagung erarbeiteten die Integrationsbeiräte des Landkreises Lindau die Aktivitäten für das laufende Jahr. Ein großes Anliegen ist und bleibt weiterhin, Mitbürger mit Migrationshintergrund für das ehrenamtliche Engagement zu gewinnen.
Deshalb wird auch in 2015 der Austausch mit den Vorsitzenden der Migrantenvereine im Landkreis fortgeführt. Außerdem soll das Netzwerk mit den Jugendsozialarbeitern der Schulen weiter ausgebaut werden. Wichtig ist den Beiräten, Menschen mit Migrationshintergrund die große Bandbreite an ehrenamtlichen Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen und für eine Mitarbeit zu gewinnen. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit des Integrationsbeirats wird eine Verstärkung der Öffentlichkeitsarbeit sein. „Es gibt so viele Migranten, die sich hier in Deutschland wohlfühlen und ihren Beitrag für die Gesellschaft leisten,“ so die Beirätin Tetyana Schiattarella. Die Beiräte waren sich einig, dass gerade auch nach den Ereignissen in Paris, solch positive Beispiele in der Öffentlichkeit verstärkt wahrgenommen werden müssen.
Der Diskussion um die kommenden Aktivitäten war ein Impulsvortrag von Dr. Thomas Röbke, Vorstand des Landesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V., vorangegangen. Im Vortrag wurden Rechte und Pflichten rund um das ehrenamtliche Engagement erläutert. Viele Tipps konnten die Vertreter der ehrenamtlichen Asylbewerberbegleitung, der Migrantenvereine des Landkreises und auch der hauptamtlichen Beschäftigten aus der Verwaltung aus dem Impulsvortrag mitnehmen: präventive Maßnahmen wie die Klärung von Erwartungen als wichtiger Bestandteil der Arbeit oder aber Regeln im Umgang mit Kritik und Beschwerde.
Mit den Impulsen aus dem Vortrag erarbeiteten die Integrationsbeiräte der Kulturkreise die Themenbereiche für 2015. Anlässlich des Weltfrauentages wird im März im Club Vaudeville ein Filmabend stattfinden, die ersten Vorbereitungen für die Integrationsbeiratswahl 2016 sind zu beraten, ferner planen die Beiräte einen Besuch bei der AGABY Fachtagung in Schweinfurt – um nur einige Beispiele zu nennen.


Bayerns Sport- und Schützenvereine können auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie mit einer Sonder-Unterstützung durch den Freistaat rechnen. Der ...


Nach den Bund-Länder-Gesprächen passt der Freistaat Bayern seine Infektionsschutzverordnung an. Es gibt Lockerungen rund um die Anzahl der Kontakte, den ...


In diesen Tagen erhalten auch gemeinnützige Vereine Gebührenbescheide für die zwangsweise Auflistung im bundesweiten Transparenzregister. „Die ...


Aktuell erhalten viele Vereine Post der Bundesanzeiger Verlag GmbH. Gefordert werden Gebühren für das Führen des Transparenzregisters für die ...


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...


„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Right Between The Eyes
Dusk Till Dawn
Lies