Keine Gefährdung durch Altlasten auf Lindauer Insel
Bahn sieht aktuell keinen HandlungsbedarfDie Deutsche Bahn hat heute in Lindau ihre Vorgehensweise im Hinblick auf die bekannten Altlasten auf dem Bahngelände vorgestellt. Es wurde erläutert, warum aus Sicht von Gutachtern und Aufsichtsbehörden keine Gefährdung existiert und damit auch kein Handlungsbedarf besteht. Dennoch hat die Bahn nun die Grundwasserüberwachungen wieder aufgenommen. "Wir wissen um die Sensibilität des Thema und wollen deutlich machen, dass Panikmache fehl am Platz ist", so Sabine Henrici, Leiterin Sanierungsmanagement bei der Deutschen Bahn Immobilien.
Im Rahmen der bundesweiten systematischen Aufbereitung der Altlastensituation auf Bahngrundstücken wurden seit 1995 auch Altlastenverdacht-flächen rund um den Lindauer Hauptbahnhof untersucht. Dabei wurden zwar in einzelnen Bereichen Verunreinigungen des Bodens und des Grundwassers festgestellt. Weil diese Schadstoffe aber nicht ausgetragen werden, besteht in Abstimmung mit den Aufsichtsbehörden gegenwärtig kein Handlungsbedarf. Die kontinuierlichen Untersuchungen ergaben, dass weder die Nutzer der Bahnflächen noch das Bodensee- oder Trinkwasser gefährdet sind.
In den Anfangsjahren des Bahnbetriebs wurde die Hintere Insel mit Schlacken und Aschen aufgefüllt. Zeitweilig wurden ein Öllager und eine Tankstelle für Züge betrieben. Wie vermutet, fand man bei der Altlastenerkundung in den Böden Schwermetalle und Mineralölkohlenwasserstoffe. Auch im Rahmen des Grundwassermonitorings konnten diese Schadstoffe nachgewiesen werden. Die Bereiche der ehemaligen Tankstelle und des Öllagers wurden bis 2005 saniert bzw. durch Asphaltierung gesichert. Die regelmäßigen Grundwasser-Analysen in den Jahren 1999 - 2012 ergaben nahezu unveränderte Messergebnisse. Weil auch kein zusammenhängender Grundwasserleiter vorhanden ist, konnten Schadstoff-Auswaschungen ins Bodensee- oder Trinkwasser ausgeschlossen werden. In Abstimmung mit den Behörden wurde das Grundwassermonitoring Ende 2012 eingestellt. Aufgrund der aktuellen Diskussionen wurden die Untersuchungen aber in diesem Monat wieder aufgenommen.
Die belasteten Böden werden im Zuge der geplanten Umnutzung der Bahnflächen weitestgehend entfernt. Dasselbe gilt für Bahnflächen im Bereich des Bahnhofs Reutin. Hier wurden auf zwei von 26 Verdachtsflächen Schadstoffe im Boden gefunden. Die weiteren Untersuchungen finden in Abstimmung mit den Behörden statt.


Heute Mittag gegen 13.05 Uhr wollte ein 64-Jähriger seine drei Enkel im Alter von 6, 12 und 14 Jahre mit dem Pkw von der Grundschule in Leubas im Feldweg abholen. ...


Die zugesagten fünf Bahnhalte im Landkreis Lindau werden sicher kommen. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs in der Lindauer Stadtverwaltung, an dem unter ...


Am frühen Sonntagmorgen ereignete sich auf der A 7 im Bereich des Parkplatzes Badhauser Wald bei Memmingen ein Verkehrsunfall. Ein Pkw-Fahrer war aus noch ...


Am Montagmorgen gegen 00:20 Uhr wurde ein 63-jähriger Fahrzeuglenker einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei ihm wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein ...


Die Zahlen der Auswertungsstelle für Skiunfälle (ASU) belegen erneut, dass die Anzahl der verletzten Skifahrer auf einem konstant niedrigen Niveau ...


In der DEL2 konnte der ESV Kaufbeuren als auch die Ravensburg Towerstars einen Sieg am Wochenende einfahren. Der ECDC Memmingen konnte zweimal nach einem 2:0 ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Fußmatte verhängt sich beim Anfahren an Gaspedal
Kriminalpolizei Kempten sucht nach Zeugen
37-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige
Niemand verletzt und auch kein Sachschaden
Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro
Mann beschädigt Eingangstüre und Rettungsdienst
63-Jähriger muss Führerschein abgeben
Unbekannter Täter postet Bilder von 19-Jähriger auf Instagram
Feuerwehr konnte das Wasser abpumpen
21-Jähriger wird von Feuerwehren geweckt
Bauch und Kopf
Cold
Hot2Touch