Jugendherbergen hoffen auf "normales" Jahr 2022
Für die Jugendherbergen im Sendegebiet geht ein schwieriges Jahr zu Ende. Teilweise befanden sich die Einrichtungen in finanziellen Grenzsituationen. Rücklagen dürfen nicht gebildet werden, da die Häuser in Form eines gemeinnützigen Vereins arbeiten. Auch in Lindau spielte die wirtschaftliche Situation eine Rolle. Auf Grund des attraktiven Standorts am Bodensee und einer hohen Nachfrage war die Situation aber nicht ganz so schlimm.
Nur 15 Gehminuten von der Insel entfernt befindet sich die Jugendherberge Lindau. Ein großes Einkaufszentrum und der neue Bahnhof Reutin sind direkt gegenüber und machen die Jugendherberge so zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die gesamte Region.
Jugendherbergen sind heute keine Übernachtungsmöglichkeiten mehr mit minimalistischer Ausstattung und geringem Anspruch. Diese Zeit ist längst vorbei. Historisches Flair, ein modernes Ambiente und allerhand Annehmlichkeiten, wie kostenfreies WLAN, Sport- und Spieleraum, Familienlounge mit Teeküche und Stillzimmer, Liegekino für Gruppen oder Grillabend. Die Jugendherbergen begrüßen heute Familien, Gruppen und Schulklassen mit einem Rund-um-Sorglos-Paket. In Lindau stehen auf einem ehemaligen Gutshof insgesamt 71 Zimmer mit 1 bis 6 Betten zur Verfügung.
Das kulinarische Angebot umfasst Frühstücksbuffet, Themenbuffets am Abend sowie regelmäßige vegetarische Tage und Grillabende. Dabei können die Gäste zwischen Halb- und Vollpension wählen.
Corona hat Spuren hinterlassen
Corona selbst war in der Jugendherberge Lindau kein Thema. Die Pandemie mit den bekannten gesetzlichen Vorgaben und den damit verbundenen Konsequenzen hat dennoch Spuren hinterlassen. Für die rund 45 Jugendherbergen in Bayern war es eine sehr spezielle und auch vernichtende Situation. Da die Einrichtung in Lindau in Form eines gemeinnützigen Vereins geführt wird und hier keine Rücklagen gebildet werden dürfen, wurde die finanzielle Luft in den vergangenen Monaten zeitweise sehr dünn. Das gilt weitgehend für alle Jugendherbergen in Bayern. In Lindau war die Situation auf Grund des attraktiven Standorts am Bodensee und so nah an den Bergen nicht ganz so schlimm.
Jugendherbergsleiter Dirk Umann sieht im zu Ende gehenden Jahr einen Weg in eine neue Normalität, zurzeit jedoch mit angezogener Handbremse. Zuversicht ist das Gebot der Stunde.
Aktuell gelten die vorgeschriebenen Hyginekonzepte, sodass der Slogan „Gemeinschaft erleben“ nur bedingt durchführbar ist. Gemeinsam eng an einem Esstisch ist schwierig, ein pandemietaugliches Konzept lässt auf eine neue Normalität hoffen.
Lindau definiert sich über seine Lage und den hohen Freizeitwert
Über die Zukunft macht sich Jugendherbergsleiter Dirk Umann keine Sorgen. Schon jetzt sei die Nachfrage und der Nachholbedarf, auch für das nächste Jahr, sehr groß. Lindau definiert sich über seine Lage und den hohen Freizeitwert. Familien mit Kindern, Fahrradreisende, Schulklassen, Reisegesellschaften, Musikvereine und Sportgruppen seien froh, dass die Jugendherbergen wieder geöffnet hätten.
Als Ganzjahresbetrieb ist im Sommer naturgemäß die Nachfrage am höchsten, für Herbst und Winter gibt es spezielle Pauschalangebote, z.B. für die Hafenweihnacht.
Lediglich im Januar sei geschlossen, da hier das Haus auf Vordermann gebracht wird und in dieser Zeit der Urlaub der Bediensteten abgeleistet wird.
Beim Blick in die Zukunft hofft Jugendherbergsleiter Dirk Umann darauf, dass sich alles wieder normal einspielt und eine neue Normalität beginnt, die nicht so stark einschränkt.


Wie groß die Bedeutung von klimaneutralen Kraftstoffen für die Zukunft ist, zeigt sich an der aktuellen Debatte um synthetische Treibstoffe und neue ...


Schwer verletzt wurde gestern eine Fußgängerin, die in der Lindauer Straße von einem Auto angefahren wurde. Die Lindauer Straße musste rund um ...


Kürzlich kamen Polizeipräsidentin Dr. Claudia Strößner und Landrat Alex Eder zum jährlichen gemeinsamen Sicherheitsgespräch im Landratsamt ...


Schulen waren und sind aktuell krisengeschüttelt, sei es durch Schulbusausfälle oder Lehrermangel. Missstände, die immer wieder thematisiert werden. Ganz ...


Am Dienstagmorgen hat die Bundespolizei am Grenzübergang Hörbranz bei Lindau acht iranische Migranten in einem Fernbus aus Italien aufgegriffen. Die ...


Am Dienstagnachmittag war ein 51-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug auf der A7 Richtung Füssen unterwegs. Am Autobahnkreuz Memmingen wechselte er auf die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Gheie
No Sleep
Feel Alive