Corona: Weihnachtstestaktion im Landkreis Lindau
Wie bereits angekündigt, findet auch im Landkreis Lindau die Weihnachtstestaktion des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege unter Federführung des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) statt. So können sich alle Angehörigen von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung in den verschiedenen Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen kostenfrei mittels AntigenSchnelltests auf das Coronavirus testen lassen.
Da dieses Testangebot über die Feiertage von allen Helferinnen und Helfern des BRK eine große logistische Kraftanstrengung abverlangt, appelliert Roman Gaißer, Kreisgeschäftsführer des BRK Lindau an die Bevölkerung „Besonders in der Weihnachtszeit warten viele pflegebedürftige Menschen sehnsüchtig auf ihre Angehörigen, um Nähe und Zuneigung zu spüren. Diese humanitäre Testaktion gilt lediglich an den Weihnachtstagen für Besucherinnen und Besucher von Pflegeeinrichtungen, welche Besuche gestatten.“
Das kostenfreie Testangebot richtet sich ausschließlich an Angehörige von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung in den verschiedenen Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, in denen Leistungen der Eingliederungshilfe über Tag und Nacht erbracht werden. Die Testungen finden von Donnerstag, 24. Dezember 2020 bis einschließlich Samstag, 26. Dezember 2020 von jeweils 9 bis 12 Uhr an den jeweiligen Standorten im Landkreis statt. Im Landkreis Lindau werden die Testungen in der Turnhalle der Fachoberschule in Lindau sowie in der Alten Turnhalle in Heimenkirch durchgeführt. An beiden Teststandorten ist keine Anmeldung erforderlich. Da aber nicht absehbar ist wie viele Personen sich testen lassen, kann es auch zu längeren Wartezeiten kommen.
Damit vor Ort die Abläufe so schnell wie möglich durchgeführt werden können, werden alle, die sich testen lassen möchten, gebeten, bereits vorab ein Formular mit ihren Kontaktdaten auszufüllen und in zweifacher Ausfertigung zur Testung mitzubringen.
Erkrankte Personen werden nicht getestet! Zur weiteren Abklärung sollten Personen mit Krankheitssymptomen Kontakt mit ihrem Hausarzt oder dem ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116117) aufnehmen. Dort wird dann auch über eine Testung entschieden.


Nach den ersten Trainings- und Wettkampftagen bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf zieht die Polizei ein erstes Fazit, das positiv ...


In den Allgäuer Kliniken werden immer weniger Patienten aufgrund des Corona-Erregers behandelt. Das geht aus einem Lagebericht hervor, der vom Klinikverbund ...


Die ABK Allgäuer Radltour fällt auch in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer und wird erst 2022 wieder stattfinden. Das haben die beiden Veranstalter, ...


Vermieter, Hoteliers und Gastronomen haben ihrem Ärger vor dem Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen Luft gemacht. Mit einem "stillen Protest" machten ...


Privatvermieter und Kleinbetriebe in Not: Die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung treffen insbesondere kleine Betriebe. Für viele Familien ist ein wichtiges ...


Die Allgäuer Polizei weist nochmals auf die anlässlich der FIS Nordischen Ski-WM bis zum 07. März geltende Maskentragepflicht und ein Alkoholverbot auf ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

You Give Love A Bad Name
Save Your Tears
Lost on You