
Über Lindau eingereist: Österreichische Polizei versucht Identität eines Mannes mit Gedächtnisverlust zu klären
04.01.2013 - 11:19
04.01.2013 - 11:19
Es klingt wie in einem schlechten Film: am 19.11.2012 steigt ein Mann in Lindau aus dem Zug aus und überquert zu Fuß die Grenze nach Bregenz. Das Problem: er leidet an Gedächtnisverlust.
Weder seinen Namen, noch wo er herkommt, konnte der Mann mitteilen. Umfangreiche Ermittlungen der österreichischen Polizei blieben bislang erfolglos. Die Beamten sind sich aber sicher, dass es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen deutschen Staatsbürger handelt.
Personenbeschreibung:
Der Orientierungslose ist etwa 50 Jahre alt und 170cm groß. Er ist schlank, wiegt rund 70 Kilo, hat eine ausgeprägte Stirnglatze, braune Augen und spricht hochdeutsch. Bekleidet war er mit einer grauen feinen Cordhose, einer grauen Sportjacke, einem roten Langarm- T-Shirt und knöchelhohen Wanderschuhen samt eines Rucksacks.
Hinweise an das Landeskriminalamt Bregenz
Die jetzt eingeleitete Öffentlichkeitsfahndung soll die Identität des Mannes klären. Hinweise zur Person bitte an das Landeskriminalamt Bregenz: +43-59133-80-3333.
AKTUELLES
Zwei Tote bei Familiendrama in Kempten
Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Unfall mit zahlreichen Fahrzeugen auf der A96
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
4.500 Landwirte bei Kundgebung in Memmingen vor Ort
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Zwei Schwerverletzte auf der B12 bei Germaringen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Alex nimmt Zugverkehr nach Oberstdorf wieder auf
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Vollbrand eines Autos in Memmingen
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Rauchentwicklung am Sonthofer Bahnhof
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Mann (29) stürzt bei Mittelberg 400 Meter in die Tiefe
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Löscharbeiten in Wasserburg abgeschlossen
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Auto prallt auf B308 bei Scheidegg in Lastwagen
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle