Am 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamts
In jedem Jahr ist der 5. Dezember der „Internationale Tag des Ehrenamts“. So haben es die Vereinten Nationen (UN) im Jahr 1985 beschlossen. Stattgefunden hat er erstmals ein Jahr später. Ohne Menschen, die sich mit Freude und Hingabe für andere einsetzen, könnten die wenigsten Sozialeinrichtungen, Hilfsorganisationen, Vereine, Stiftungen oder Selbsthilfegruppen existieren. Menschen, die bereit sind für andere da zu sein, ermöglichen mit ihrem Einsatz, ihrer Ausdauer und Verlässlichkeit, dass viele die Hilfe benötigen, unterstützt werden können. Alter und Herkunft spielen bei dem Engagement keine Rolle. Was zählt ist die Bereitschaft, sich mit seinen Fähigkeiten auf einem Gebiet einzusetzen, in dem man bewandert ist, das Freude macht oder für das man sich interessiert.
Für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ist das Ehrenamt eine hervorragende Möglichkeit, ihr aktives Mitwirkungsrecht wahrzunehmen, einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und ihre Heimat mitzugestalten. Zudem ermöglicht es interessante Begegnungen zwischen den Kulturen. Der Austausch untereinander ist grundsätzlich eine gute Gelegenheit, andere am eigenen Wissen teilhaben zu lassen und umgekehrt von den Erfahrungen der anderen zu profitieren. Das erleben auch die sich ehrenamtlich engagierenden Mitglieder des Integrationsbeirates des Landkreises Lindau. Die dort zusammenarbeitenden Menschen aus vielen Ländern setzen sich für eine zukunftsfähige und beteiligungsorientierte Integrationspolitik, für Partizipation und gegen Rassismus und Rechtsextremismus ein.
Der Integrationsbeirat möchte alle Ehrenamtlichen einladen, Mitbürger*innen mit Migrationshintergrund für ihr Engagement zu begeistern und diese wiederum dazu animieren, sich vor Ort ehrenamtlich einzubringen. Auch deshalb bietet das Ehrenamt großes Potential: Gemeinsame Ziele verbinden und können einen wichtigen Beitrag zu gelingender Integration leisten. Informationen zur Arbeit des Integrationsbeirates und zu den vielfältigen Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements gibt es auch auf Facebook (https://www.facebook.com/Integrationsbeirat) und Instagram (#integrationsbeiratlklindau).


„‘Peiting hilft‘ ist eine tolle Aktion, die im vergangenen November in Weilheim ihren Anfang nahm und die wir nun auch in Peiting ins Leben gerufen ...


Die Kinos in der Stadt Kempten und im Landkreis Oberallgäu haben bisher bereits staatliche Anlaufhilfen in Höhe von insgesamt über 166.000 Euro erhalten. ...


Am Donnerstagvormittag kam es in Lindau zu einem versuchten Tötungsdelikt zum Nachteil eines 57-jährigen Mannes. Ein Großaufgebot der Polizei war in die ...


Nach den Schneefällen der vergangenen Tage taut es jetzt. Die Stadt Lindau warnt zum einen vor der Gefahr durch Dachlawinen und rät außerdem ...


Die Corona-Pandemie hat den Lebensalltag in vielen Bereichen verändert und auch das Vereinsleben stark eingeschränkt. Doch die Schutzmaßnahmen ...


Schwerverletzt wurde ein 14-jähriger Junge am Dienstagabend beim Skizentrum in Pfronten-Steinach beim Sprung über eine selbstgebaute Schanze. Der Junge sprang ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Tu m´apelles (feat. PEACHY)
Walk Away
So wie jetzt