Am 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamts
In jedem Jahr ist der 5. Dezember der „Internationale Tag des Ehrenamts“. So haben es die Vereinten Nationen (UN) im Jahr 1985 beschlossen. Stattgefunden hat er erstmals ein Jahr später. Ohne Menschen, die sich mit Freude und Hingabe für andere einsetzen, könnten die wenigsten Sozialeinrichtungen, Hilfsorganisationen, Vereine, Stiftungen oder Selbsthilfegruppen existieren. Menschen, die bereit sind für andere da zu sein, ermöglichen mit ihrem Einsatz, ihrer Ausdauer und Verlässlichkeit, dass viele die Hilfe benötigen, unterstützt werden können. Alter und Herkunft spielen bei dem Engagement keine Rolle. Was zählt ist die Bereitschaft, sich mit seinen Fähigkeiten auf einem Gebiet einzusetzen, in dem man bewandert ist, das Freude macht oder für das man sich interessiert.
Für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ist das Ehrenamt eine hervorragende Möglichkeit, ihr aktives Mitwirkungsrecht wahrzunehmen, einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und ihre Heimat mitzugestalten. Zudem ermöglicht es interessante Begegnungen zwischen den Kulturen. Der Austausch untereinander ist grundsätzlich eine gute Gelegenheit, andere am eigenen Wissen teilhaben zu lassen und umgekehrt von den Erfahrungen der anderen zu profitieren. Das erleben auch die sich ehrenamtlich engagierenden Mitglieder des Integrationsbeirates des Landkreises Lindau. Die dort zusammenarbeitenden Menschen aus vielen Ländern setzen sich für eine zukunftsfähige und beteiligungsorientierte Integrationspolitik, für Partizipation und gegen Rassismus und Rechtsextremismus ein.
Der Integrationsbeirat möchte alle Ehrenamtlichen einladen, Mitbürger*innen mit Migrationshintergrund für ihr Engagement zu begeistern und diese wiederum dazu animieren, sich vor Ort ehrenamtlich einzubringen. Auch deshalb bietet das Ehrenamt großes Potential: Gemeinsame Ziele verbinden und können einen wichtigen Beitrag zu gelingender Integration leisten. Informationen zur Arbeit des Integrationsbeirates und zu den vielfältigen Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements gibt es auch auf Facebook (https://www.facebook.com/Integrationsbeirat) und Instagram (#integrationsbeiratlklindau).


Die Schülerinnen und Schüler der Realschule im Dreiländereck erkunden die Zusammenhänge zwischen Lebensstil, Umwelt und Gesundheit mithilfe der ...


Für einen zauberhaften Start in die Adventszeit haben die Tänzelfest Knabenkapelle und die Sing- und Musikschule ein besonderes musikalisches Programm ...


Weihnachtsbäume sieht man jetzt zum Start des ersten Adventswochenendes an allen Ecken. Der Baum, der heute in Kaufbeuren aufgestellt wurde, ist aber ein ganz ...


Das Trauerzentrum für Kinder und Jugendliche, Lacrima Kempten, freut sich, bekannt zu geben, dass acht engagierte Ehrenamtliche erfolgreich ihre Ausbildung ...


Der Dorfladen Niederstaufen erhält vom Bundesverband der Bürger- und Dorfläden die Auszeichnung „Dorfladen mit Herz“. Nur besondere ...


Das Jugendrotkreuz (JRK) Oberallgäu ermöglichte 37 aufgeregten Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 14 Jahren eine aufregende Erfahrung: Gemeinsam mit ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Stop Loving You
Mutual
Home