Neue Pläne für das ehemalige Krankenhaus Leutkirch
Gute Perspektiven für eine Nachfolgenutzung des ehemaligen Leutkircher Krankenhauses wurden am vergangenen Donnerstag bei einem Pressegespräch in Aussicht gestellt. Die St. Elisabeth-Stiftung, der Verein “Pro Krankenhaus Leutkirch”, die Leutkircher Bürgerstiftung und die Stadt Leutkirch wollen sich gemeinsam für ein Hospiz in Leutkirch engagieren. Im bislang leer stehenden Stockwerk des Krankenhauses plant die St. Elisabeth-Stiftung der Franziskanerinnen von Reute ein Hospiz einzurichten. Es sollen acht Plätze für Menschen in ihrer letzten Lebensphase entstehen. „Wir sehen dafür einen Bedarf in Leutkirch“, stellte die Stiftungsvorsitzende Annemarie Strobl am Donnerstag im Leutkircher Rathaus fest.
Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle sieht das ähnlich: „Immer wieder sind aus der Bürgerschaft Vorschläge an mich herangetragen worden, unter anderem auch der Hinweis, dass es an Hospizplätzen fehle“. Deshalb sei er mit diesem Thema an die St. Elisabeth-Stiftung herangetreten.
„Da wir uns noch in einem sehr frühen Planungsstadium befinden, können wir bis Ende diesen Jahres erst detailliertere Aussagen treffen“, betonten sowohl Annemarie Strobl als auch Hans-Jörg Henle. Zuerst müssen die notwendigen Umbaumaßnahmen vom Architekten geprüft und eine Kostenschätzung gemacht werden. Anschließend sei es notwendig mit dem Landkreis, als Eigentümer des Krankenhauses, die künftigen Konditionen abzuklären. Mit von der Partie wären im Falle einer Realisierung des Projekts auch die Leutkircher Bürgerstiftung und der weiterhin bestehende Verein „Pro Krankenhaus Leutkirch“, wie Vertreterinnen der Institutionen am Donnerstag bestätigten.
Deshalb setzen die Bürgerstiftung Leutkirch und der Verein Pro Krankenhaus Leutkirch große Hoffnung auf die geplante Einrichtung: „Es ist uns ein Herzenswunsch, dass etwas erhalten bleibt“, sagte Rosemarie Miller-Weber für den Verein. „Das wäre ein Glücksfall für Leutkirch“, so Miller-Weber weiter. Auch Susanne Burger, Vertreterin der Bürgerstiftung betonte: „Die Wohnortnähe ist den Bürgerinnen und Bürgern in Leutkirch sehr wichtig, die Einrichtung wäre eine gute Ergänzung zu den bisherigen Angeboten in Leutkirch“.
Informationen zur Stiftung
Die Stiftung St. Elisabeth gibt es seit dem Jahre 2000. Neben der Alten- und Behindertenhilfe zählen auch zwei Hospize zu den Aufgabenbereichen der Stiftung. In Biberach und in Ravensburg gibt es ebenfalls acht Plätze für Menschen, die in vielen Richtungen betreut werden. Menschen, die unheilbar krank sind, die eine entsprechende ärztliche Verordnung besitzen. Neben einer Schmerztherapie soll ihnen eine Begleitung durch professionelle Kräfte, Ehrenamtliche und vor allem ihren Angehörigen ermöglicht werden.


Der FC Memmingen wird das geplante Multifunktionsgebäude im Stadion allein - ohne städtische Beteiligung - verwirklichen. Das vom Stadtrat am 14. Dezember ...


Das Staatliche Bauamt Kempten führt nördlich der Einmündung der Staatstraße St2373 in die Bundesstraße B310 (Abzweigung Jungholz und ...


Gestern am frühen Nachmittag wollte eine 38-jährige Pkw-Fahrerin von der Hans-Böckler-Straße nach rechts in die Albrecht-Dürer-Straße ...


Elke und Jörg Müller, Inhaber und Geschäftsführer des familiengeführten Berggasthofes Sonne in Sonthofen/Imberg, führen ihr Haus auf einen ...


Der Flexibus fährt in immer mehr Gemeinden: Ab April gibt es diesen auch in Bad Wörishofen, ab Juli zudem in Türkheim, Ettringen, Amberg und ...


Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Du trägst keine Liebe in dir
I Need You To Hate Me
Love Story (Taylor´s Version)