Über 600 Sportler bei Karate-Championscup am Bodensee
Das wohl größte Karateturnier in unserer Region findet am morgigen Samstag am Bodensee statt. Der "Austrian Karate Championscup" in Hard bei Bregenz feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Dazu begrüßene die Vorarlberger Karateclubs über 600 Sportlerinnen und Sportler aus 25 Nationen in der Sporthalle am See. Der Wettbewerb gilt inzwischen nicht mehr nur als zweitgrößtes Karateturnier in Österreich, sondern inzwischen auch zu einem der größten Nachwuchsturniere in Europa.
Die Veranstaltung hat sich im Laufe der Jahre zu einem echten Topevent gemausert. Schließlich ist der Championscup am Bodensee die letzte Standortbestimmung für die kommende Europameisterschaft Mitte Februar im bulgarischen Sofia. Dementsprechend sind echte Topathleten bei der ganztägigen Veranstaltung in der "Sporthalle am See" am Start.
Gestartet wird in den Altersklassen Cadets (14 & 15 Jahre), Juniors (16 & 17 Jahre) und U21 (18-20 Jahre). Am Morgen und Vormittag finden in der Halle die Kata-Wettbewerbe, auch als Schattenwettkämpfe bezeichnet, statt. Ab den Mittagsstunden heißt es dann: Frau gegen Frau, bzw. Mann gegen Mann in den Kumitee-Wettbewerben der über 33 verschiedenen Kategorien, sprich Alters- und Gewichtsklassen. Startschuss ist gegen 8:30 Uhr, Ende wohl gegen 22 Uhr.
Prominenz innerhalb der internationalen Karateszene garantieren auch 2017 wieder für Spannung und Action!
Die klingendsten Namen sind:
Li Lirisman / 1. Platz WM & 3. Platz EM 2015 / Estland
Anna Miggou / 3. Platz WM & 1. Platz EM 2015 / Deutschland
Lisa-Marie Schaupp / 3. Platz WM 2015 / Deutschland
Luca Spitz / 3. Platz WM & 1. Platz EM 2015 / Schweiz
Kol Kabashi / 1. Platz EM 2015 / Schweiz
Kevin Kabashi / 3. Platz EM 2015 / Schweiz
Patricia Bahledova / 3. Platz WM 2015 / Österreich
Kristin Wieninger / 5. Platz WM 2016 / Österreich
Zu den schon arrivierten Nationen kommen heuer zum ersten Mal Nationalteam-Sportler aus Australien, Kroatien, Griechenland, Ungarn, Irland, Lettland, Polen, Rumänien, Russland und der Slowakei dazu.
Informationen auch unter karate-vorarlberg.at.


Ein 4-jähriges Kind kam am Sonntag bei einem Unfall im Vorarlberger Nenzing ums Leben. Es war beim Spielen in einen Fluss gestürzt. [WERBUNG Am Nachmittag des 22. ...


Insgesamt drei Brände, bei denen ein Gesamtschaden von rund 400.000 Euro entstand und zwei Pferde getötet wurden, führten vergangene Nacht in Markdorf zu ...


Das Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus Lindau tagte zum zweiten Mal unter dem Vorsitz von Landrat Elmar Stegmann. Erneut nahmen 40 Expertinnen und Experten rund ...


Am Donnerstag, gegen 18:00 Uhr, geriet ein Segelboot auf dem Bodensee in Seenot. Aufgrund eines Sturms waren die Segel gerissen, weshalb das Boot drohte auf Grund zu ...


Im Rahmen der Aktion „Frieden spenden!“ hat das Bodensee-Gymnasium Lindau in den vergangenen Monaten Spenden für die ukrainischen Kriegsflüchtlinge ...


Eine Bericht von Norbert Kolz 28 Jahre von 1990 bis 2018 hat Eberhard Rotter unter fünf Ministerpräsidenten in Bayern für die CSU Landes- und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Hayya Hayya (Better Together) (Music from the FIFA World Cup Qatar 2022 Official Soundtrack)
Chucks
Bad Liar