Friedensverein setzt sich für Flüchtlinge ein
Wegen desolater Situation auf Lesbos wendet sich sich der Verein Friedensregion Bodensee e.V. an Bundeskanzlerin Merkel und Innenminister Seehofer
Der gemeinnützige Verein Friedensregion Bodensee e.V. hat anlässlich seines letzten Arbeitskreistreffens beschlossen, Bundeskanzlerin Merkel und Innenminister Seehofer ein persönliches Schreiben zukommen zu lassen. Mit großer Anteilnahme und Besorgnis wurde die Situation der Flüchtlinge in Moria auf Lesbos beim letzten Treffen diskutiert. Schnell konnte darüber eine Einigkeit erzielt werden, dass die bisherigen Maßnahmen keineswegs ausreichen und Deutschland sehr viel mehr tun kann! Die Vorsitzenden des Vereins – Frieder Fahrbach und Bernd Wipper – haben sich deshalb direkt an Frau Merkel und Herrn Seehofer gewandt. Beide Schreiben sind der Mail angehängt und fanden großen Zuspruch beim tournusmäßigen Treffen der Friedensregion Bodensee.
Offene Brief an Horst Sehhofer:
Sehr geehrter Herr Innenminister,
Ihre Ankündigung, lediglich 150 unbegleitete Minderjährige aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria in Deutschland aufnehmen zu wollen, bestürzt uns zutiefst. Angesichts des nun drastisch verschärften Elends, das Menschen, die vor Krieg und Verfolgung geflohen sind, im Vorhof Europas zu ertragen haben, ist sofortiges Handeln geboten. Viele Kommunen und Bundesländer haben sich zur Aufnahme von Geflüchteten bereit erklärt. Das bevölkerungsreichste und wirtschaftsstärkste Land der EU könnte problemlos alle Flüchtlinge von Moria aufnehmen – ihre Zahl entspricht der Bevölkerung eines größeren Dorfes. Wir – der gemeinnützige Verein Friedensregion Bodensee e. V. - fordern, dass zumindest alle Minderjährigen und alle Familien mit Kindern in Deutschland sofortige Aufnahme finden, mindestens jedoch 4000 Personen.
Flüchtlinge dürfen nicht zu Schachfiguren strategischer politischer Überlegungen werden. Die AfD und andere nationalradikale Gruppierungen können nicht dadurch eingedämmt werden, indem man Tendenzen ihrer mitleidlosen und unethischen Politik übernimmt. Gerade CDU und CSU wären gefordert, christliche und vielbeschworene europäische Werte selbstbewusst zu vertreten und im politischen Handeln praktisch werden zu lassen. Dadurch würde nicht nur Demokratie gestärkt, sondern auch Deutschland und Europa in Zukunft gedient.
Es ist realitätsfern wie unmenschlich, auf eine gesamteuropäische Lösung und auf Staatsregierungen zu warten, die gerne Leistungen der EU für sich in Anspruch nehmen, selbst aber Solidarität verweigern. Wir dürfen uns keinesfalls ihrer nationalegoistischen Politik der Härte durch Abwarten de facto anschließen. Auch hier stünde es Deutschland, Frankreich u. a. hilfsbereiten Staaten an, mit gutem Beispiel voranzugehen und den Nachweis zu erbringen, dass die Aufnahme von Geflüchteten keine Belastung sondern Zukunfts- und Friedenschancen bedeutet.


Aktuell erhalten viele Vereine Post der Bundesanzeiger Verlag GmbH. Gefordert werden Gebühren für das Führen des Transparenzregisters für die ...


Seit Dienstag 0:00 Uhr ist die Friedenspflicht in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie abgelaufen. Bereits den ganzen 1. März über zeigten tausende ...


Der Verwaltungsgerichtshof Baden Württemberg hat einen Antrag auf Öffnung des Einzelhandels abgewiesen. Somit bleiben die Einzelhandelsgeschäfte ...


Der FC Memmingen hat drei weitere Eigengewächse längerfristig gebunden. David Remiger, Jakob Gräser und Dennis Picknik haben Verträge bis 30. Juni ...


Nach den ersten Trainings- und Wettkampftagen bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf zieht die Polizei ein erstes Fazit, das positiv ...


Der Eissportverein Füssen hat in seiner zweiten Oberligasaison die Playoffs verpasst und wird am 16. März die Spielzeit beenden. Gegen das Schlusslicht ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Crazy Little Thing Called Love
Faded Love
Didn´t I