BodenseeBank spendet 6.000 Euro für Hilfsprojekte in der Region
Kurz vor Weihnachten öffnet die BodenseeBank noch mal den Spendentopf und unterstützt in ihrem Geschäftsgebiet diverse Hilfsprojekte mit insgesamt 6.000 Euro. Das Geld teilen sich die Lindauer Tafel, die Katholischen Kirchenstiftungen St. Pelagius (Oberreitnau) und St. Johannes der Täufer (Bodolz/Wasserburg) sowie die Sozialfonds von Nonnenhorn und der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Sigmarszell.
Lob fürs Ehrenamt
„Als in der Region verwurzelte Genossenschaftsbank ist es uns wichtig, nicht nur soziale Organisationen zu fördern, sondern auch das Ehrenamt der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer zu würdigen“, betonte Bankvorstand Dr. Hans-Martin Blättner bei der Spendenübergabe. Und Vorstandskollege Armin Mesmer ergänzte: „Daher freut es uns, dass wir gleich mehrere Einrichtungen im Geschäftsgebiet zwischen Nonnenhorn und Sigmarszell mit einem Geldbetrag berücksichtigen konnten.
Caritas-Geschäftsführer Harald Thomas wies darauf hin, dass Spenden für die Lindauer Tafel zurzeit „dringend benötigt werden, weil vom Lebensmittelhandel inzwischen weniger Waren gespendet werden“ – auch weil diese kurz vor Ablaufdatum in den eigenen Geschäften zu reduzierten Preisen verkauft würden. Gut angelegt sei das Spendengeld auch bei den Kirchenstiftungen, denn deren Ehrenamtliche „kennen die Leute, die es brauchen und wissen, wo es gerade fehlt“, erklärte Hans Schick von St. Pelagius in Oberreitnau. Martha Lehner von St. Johannes nannte gleich ein konkretes Projekt für die Verwendung der Spende, nämlich die Einrichtung einer Behinderten-Toilette.
Bedürftige unterstützen
Jörg Agthe, Bürgermeister von Sigmarszell, versprach, dass die VG das Geld für ähnliche Zwecke wie zuletzt einsetzen werde, also etwa für Obdachlose oder Kinder von Familien, die sich die Mittagsbetreuung nicht leisten können. Nicht weniger gezielt wird die Spende beim Fonds „Nonnenhorn für Nonnenhorner“ eingesetzt, wie Bürgermeister Rainer Krauß ankündigte: „Wir wollen damit Menschen in Notsituationen auffangen, beispielsweise wenn jemand mit einer sehr geringen Rente sich die Neuanschaffung einer Brille beim Optiker nicht leisten kann.


Die Kunden des V-Marktes Kaufbeuren-Neugablonz haben gemeinsam über 4.000 Euro Pfandgeld für den guten Zweck zur Verfügung gestellt. Marktleiter Markus ...


Am Dienstagmorgen hat die Bundespolizei am Grenzübergang Hörbranz bei Lindau acht iranische Migranten in einem Fernbus aus Italien aufgegriffen. Die ...


Am Dienstagnachmittag war ein 51-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug auf der A7 Richtung Füssen unterwegs. Am Autobahnkreuz Memmingen wechselte er auf die ...


Eine 87-jährige Radfahrerin befuhr am Dienstagabend, gegen 17.45 Uhr, mit ihrem Pedelec die Reutiner Straße in Lindau in Richtung Roßweidweg. Aus bisher ...


Nach dreijähriger Coronapause fand in diesem Jahr wieder die Bereichsausbildung Atemschutz Teil II – CBRN im THW Ortsverband Sonthofen statt. An zwei ...


Am Sonntagabend, 26. März, kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Lindau auf einem Parkplatz der A7 bei Memmingen zwei Insassen eines italienischen Pkw. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Angstfrei
Unstoppable
Tränenpalast