ver.di Allgäu ruft zur Wahlbeteiligung auf!
Die Kommunalwahlen am 15.3.20 sind nicht mehr weit und Themen wie Wohnungsnot, Vergabe von Aufträgen an tarifgebundene Unternehmen, öffentlicher Nahverkehr, Gesundheitspflege oder Sonntagsarbeit sind auch für Arbeitnehmer*innen elementar wichtig. Um hierüber zu informieren, veranstaltet der örtliche ver.di Bezirk Allgäu verschiedene Aktionen.
Die ver.di-Betriebsgruppe Brief Kempten-Oberallgäu informierte deren Beschäftigte direkt vor dem Briefzentrum in Kempten und verdeutlichte ihre direkten Forderungen: Postversand und Vergabe aller öffentlichen Aufträge nur an tarifgebundene Unternehmen, bezahlbarer Wohnraum für Postler und alle Bürgerinnen und Bürger, Erhalt bzw. Ausbau der öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungen (Krankenhäuser, Altenpflege, Behindertenhilfe, Psychiatrie, Wasserversorgung, Bildung usw.) in bestmöglicher Qualität sowie Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs als Beitrag zum Umweltschutz
Ihr Vorsitzender Manfred Stick: „Alle diese Forderungen betreffen unsere Beschäftigten direkt und dazu ist uns wichtig, unsere Kolleginnen und Kollegen vor der Wahl zu informieren.“ Auch wie und für welchen Preis wir zur Arbeit kommen ist ein wichtiger Aspekt, darum unterstützen wir die Initiative 100-Euro-Ticket Kempten und Oberallgäu und sammeln auch hierzu Unterstützungsunterschriften.
„Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich an den Kommunalwahlen in Bayern am 15. März zu beteiligen“, erklärte Werner Röll, Bezirksgeschäftsführer vom ver.di Bezirk Allgäu. „Wir wollen bei den Kommunalwahlen am 15. März unsere Heimat mitgestalten. Wir wollen, dass in den Kommunen die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Berücksichtigung finden – indem wir die Verantwortung für unsere unmittelbare Lebenswelt nur in die Hand solcher Stadt- und Gemeinderäte geben, die für ein faires, soziales und solidarisches Miteinander stehen“, betonte Röll.
Röll weiter: „Kommunen versorgen uns Bürgerinnen und Bürger mit den wesentlichen öffentlichen Dienstleistungen und für eine funktionierende Infrastruktur: Die Wasserversorgung, der öffentliche Nahverkehr, Bildungseinrichtungen, Wohnraum und vieles mehr. Es liegt deshalb im zentralen Eigeninteresse von uns allen, dass wir uns diese Dienstleistungen auch in die Zukunft hinein in bestmöglicher Qualität erhalten.“


Nach der Kür vergangene Woche gegen Bayernliga-Spitzenreiter Schalding-Heinig fuhr der FC Memmingen beim abstiegsgefährdeten TSV 1865 Dachau einen 1:0 (0:0) ...


Im zweiten Anlauf hat es dann geklappt. Nachdem der zunächst angesetzte Termin im Oktober 2022 nicht stattfinden konnte, weil Corona einen Strich durch die Rechnung ...


Nach der vierten Niederlage in Folge in den Playoffs gegen den EC Bad Nauheim ist die Saison für den ESV Kaufbeuren zu Ende. Die Allgäuer mussten sich mit 1:5 ...


Welche Berufe gibt es in der Casino-Branche? Um auf dem heutigen Arbeitsmarkt zu bestehen, muss man nicht in einem Handwerksberuf einen Abschluss haben. Warum also ...


Mit einer stimmungsvollen Feier haben die EV Lindau Islanders das Kapitel Eishockey-Oberliga 2022/2023 abgeschlossen. Im Mittelpunkt des Treffens von Fans, Sponsoren, ...


Unter dem Motto "Jetzt alle zusammen" hat ver.di heute in Kempten zu einem zentralen bezirklichen Streiktag aufgerufen. Um 10 Uhr trafen sich Beschäftigte ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Heartbeat
The Loneliest
Fieber