Zukunftsinvestitionen in Krise nicht verschleppen
Vom neuen Radweg bis zum sanierten Schuldach: Trotz sinkender Steuereinnahmen durch die Corona-Pandemie soll das Allgäu wichtige Zukunftsinvestitionen nicht verschleppen. Dazu hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) die Verantwortlichen in der Kommunalpolitik aufgerufen. Im vergangenen Jahr investierte der Landkreis laut Kassenstatistik 81,5 Millionen Euro in öffentliche Infrastruktur – das sind 522 Euro pro Kopf, wie eine Abfrage der Gewerkschaft bei den Statistikämtern der Länder ergab. „Dieses Level muss mit Blick auf den jahrelangen Investitionsstau gehalten werden, auch wenn die Kämmerer aktuell auf jeden Euro schauen müssen. Ein Sparen an der Infrastruktur wäre ein Sparen am falschen Ende“, sagt Michael Jäger, Bezirksvorsitzender der IG BAU Schwaben.
Neue Kitas, renovierte Ämter und moderne Wasserleitungen seien für eine nachhaltige regionale Wirtschaftsentwicklung in den kommenden Jahren von entscheidender Bedeutung. „Kommunale Investitionen sichern zugleich viele Arbeitsplätze vor Ort – ob beim Dachdeckermeister oder im Architekturbüro“, so der Gewerkschafter.
„Hinzu kommt ein großer Nachholbedarf in puncto Verkehrswende. Nur wenn flächendeckend deutlich mehr in Gleise, Radwege und Ladestationen für Elektroautos investiert wird, sind die Klimaziele erreichbar“, betont Jäger. Gleiches gelte bei der energetischen Gebäudesanierung, die in öffentlichen Gebäuden häufig besonders dringend sei.
Mit Blick auf die angespannte kommunale Kassenlage verweist die IG BAU auf die Hilfen aus den sogenannten Corona-Konjunkturpaketen. Danach erstattet der Bund den Kommunen Ausfälle bei der Gewerbesteuer – ihrer wichtigsten Einnahmequelle – im laufenden Jahr mit bis zu 6,1 Milliarden Euro. Weitere 4,8 Milliarden Euro sollen die Länder beisteuern. Zusätzliche Milliardenhilfen gibt es bei den Hartz-IV-Kosten sowie für die Gesundheitsämter und die Kindertagesbetreuung. „Klar ist, dass die Bundesregierung auch in den nächsten Jahren gefordert ist, um die Kommunen bei den Folgen der Coronakrise zu entlasten. Dass die Investitionen vor Ort jetzt stabil bleiben, ist keine Luxusfrage, sondern entscheidend für den Zusammenhalt der Gesellschaft und unsere Zukunft“, so Jäger.


In den sozialen Netzwerken kommt wohl jeder Nutzer irgendwann in den „Genuss“, die Vorteile des Onlineverkaufs kennenzulernen. Angeblich ist es ganz einfach, ...


Fast 660 Millionen Euro sind im vergangenen Jahr allgäuweit in den Wohnungsneubau investiert worden. Denn, wie die Industrie Gewerkschaft Bauen, Agrar und Umwelt ...


Ein Pferdetherapiezentrum in Ivanivka - Das plant Dajana Kober aus Kaufbeuren, um den traumatisierten Personen in der Ukraine zu helfen. Dajana will in Ivanivka trotz ...


Die Freude ist vor allem bei den Schulkindern groß, denn die Pfingstferien stehen vor der Tür. Am Freitag ist der letzte Schultag, und für viele geht es ...


Exotische Thermenlandschaften mit echten Palmen und blühenden Orchideen, sprudelndes Thermalheilwasser und eine Vielfalt an Wellness- und Beautyprogrammen – ...


Im Hintersteiner Tal im Oberallgäu ist ein Braunbär unterwegs. Am Montag, 22. Mai, wurde ein großes Tier bei der Hubertuskapelle im Hintersteiner Tal ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Killer
Taste like Summertime
Are You Lonely