Wie fahrradfreundlich ist das Allgäu? Jetzt abstimmen!
Halbzeit beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022: Wie fahrradfreundlich sind die Ostallgäuer Kommunen? Noch bis zum 30. November läuft die Befragung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). In diesem Jahr wird zusätzlich ein besonderer Fokus auf den ländlichen Raum gelegt. Denn dort gibt es viel Potential für den Radverkehr und einen hohen Nachholbedarf beim Infrastrukturausbau.
Wer an der bundesweiten Umfrage unter www.fahrradklima-test.adfc.de teilnimmt, gibt Politik und Verwaltung wichtiges Feedback zu den Radverkehrsbedingungen vor Ort. So helfen Teilnehmende den Kommunen, Stärken und Schwächen der Radverkehrsinfrastruktur zu erkennen. 2020 gaben je 99 Kaufbeurener und Marktoberdorfer sowie 270 Füssener Radler:innen ihr Votum ab.
Der ADFC-Fahrradklima-Test fragt in 27 gleichbleibenden Fragen die Fahrradfreundlichkeit vor Ort ab. Dazu kommen dieses Mal fünf Zusatzfragen zum Radfahren im ländlichen Raum, die besonders auf die Bedürfnisse von kleineren Orten abzielen. Dabei geht es darum, ob zentrale Ziele wie Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder Arbeitsstätten mit dem Fahrrad gut erreichbar sind, wie sicher sich die Wege in die Nachbarorte anfühlen, ob für Pendler Fahrradparkplätze an Bahnhöfen und Haltestellen vorhanden sind und um die eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen.
ADFC Vorsitzender Johannes Auburger: „Die Radfahrerinnen und Radfahrer in den Städten und Gemeinden sind Alltagsexperten in Sachen Radverkehr. Sie wissen am besten, wo es schon gut läuft und wo es noch hakt. Deshalb rufen wir alle Radler in den Allgäuer Kommunen dazu auf, jetzt noch am Fahrradklima-Test teilzunehmen und den Politikern somit den konkreten Handlungsbedarf aufzuzeigen. Denn oft haben sie den Eindruck, schon viel für den Radverkehr getan zu haben, doch die Wahrnehmung der Bürgerinnen und Bürger ist eine ganz andere.“
2020 bewerteten knapp 230.000 Radfahrerinnen und Radfahrer die Fahrradfreundlichkeit in über 1.000 Städten und Gemeinden. Kaufbeuren verbesserte sich von 2018 zu 202 auf Schulnote 4,0, Marktoberdorf verbesserte sich ebenfalls und wurde genau wie Füssen mit 3,5 bewertet. In Füssen und Kaufbeuren wurden geöffnete Einbahnstraßen gelobt, in Marktoberdorf wurde Radwegreinigung und der Winterdienst positiv bewertet. Kritisiert wurde in der Region hingegen die Fahrradmitnahme im Öffentlichen Verkehr. (Infos aus der interaktiven Ergebniskarte unter https://fahrradklima-test.adfc.de/ergebnisse#c5487).


Am 19. März, gegen 18:00 Uhr, stürzte ein 71-jähriger Pedelecfahrer in Kaufbeuren mit seinem Fahrrad zu Boden. Hierbei zog er sich eine massiv blutende ...


Ein Fahrradfahrer hat in Füssen ein 8-jähriges Kind angefahren. Da das Mädchen anfangs über keinerlei Schmerzen klagte, ist der Fahrradfahrer ...


Ein Fahrradfahrer musste wegen eines Unfalls in Kaufbeuren ins Krankenhaus gebracht werden. Ein 28-Jähriger hat mit seinem Auto am Fahrbahnrand geparkt und wollte ...


Das Polizeipräsidium Ravensburg hat seinen Verkehrsunfallbericht 2022 veröffentlicht. Zwar zeigt der Bericht einen deutlichen Anstieg der Unfälle mit ...


Die Stadt Lindau wird als Fahrradstadt immer beliebter. Vor allem Einheimische nutzen das Fahrrad für Erledigungen innerhalb der Stadt. Im Januar 2021 wurde Lindau ...


Das Bayerische Staatsministerium des Innern hat angekündigt, den Zulassungsantrag für das Volksbegehren Radentscheid Bayern dem Bayerischen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Kids Are Born Stars
Bedroom Exile
What A Night