Wertschätzung fürs Ehrenamt
Mit der Ehrenamtskarte ab April gratis in staatliche Museen und Sammlungen Sozialministerin Kerstin Schreyer und Kunstministerin Prof. Marion Kiechle schätzen Frauen und Männer, die ehrenamtlich tätig sind, wert.
Ab dem 1. April 2018 können Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte die staatlichen Museen und Sammlungen des Kunstbereichs und im Bereich der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns gratis besuchen.
Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer betonte: „Rund 140.000 Ehrenamtliche in ganz Bayern haben die Bayerische Ehrenamtskarte schon erhalten. 88 Städte und Landkreise beteiligen sich daran. Die Bayerische Ehrenamtskarte ist eine greifbare Anerkennung und ein Dankeschön für all diejenigen, die sich besonders im Ehrenamt engagieren. Ich freue mich, dass die Ehrenamtskarte mit dem neuen Angebot noch attraktiver wird. Denn sich ehrenamtlich zu engagieren, ist weder selbstverständlich, noch ist es mit Geld aufzuwiegen.“
„Als Zeichen der besonderen Wertschätzung möchten wir den Inhaberinnen und Inhabern der Bayerischen Ehrenamtskarte für ihre wertvolle ehrenamtliche Tätigkeit und ihr bürgerschaftliches Engagement danken“, betonte Kunstministerin Prof. Dr. Marion Kiechle.
Mit dem freien Eintritt für Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte bei den staatlichen Museen und Sammlungen kommt der Freistaat Bayern seiner Vorbildfunktion nach und würdigt die herausragende Bedeutung des Ehrenamts. „Die Bayerische Ehrenamtskarte kann neben dem kostenlosen Besuch von Dauerausstellungen auch für den Besuch von Sonderausstellungen eingesetzt werden“, so Kiechle abschließend.
Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte finden Sie unter www.ehrenamtskarte.bayern.de (PM)


Nach den Bund-Länder-Gesprächen passt der Freistaat Bayern seine Infektionsschutzverordnung an. Es gibt Lockerungen rund um die Anzahl der Kontakte, den ...


„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...


Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in ...


Eine geplatzte Rohrverbindung einer Wasserleitung hat am vergangenen Freitag zu einem Wasserschaden im historischen Hermansbau geführt. Auch das dort beheimatete ...


„Der Einzelunterricht an Musikschulen wird ab dem 1. März 2021 in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 100 ...


"Im Zweifel für den Angeklagten" - So hat eine Richterin am Amtsgericht Sonthofen ein Verfahren gegen den Eiskunstlauftrainer Karel Fajfr gegen den ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Einmal im Leben
Just Give Me A Reason
Alane