Weiter erhebliche Lawinengefahr in den Allgäuer Alpen
Viel Triebschnee in höheren Lagen sorgt für erhebliche Lawinengefahr. In den Allgäuer Alpen kann es außerdem durch das milde Wetter und die Niederschläge dazu kommen, dass sich der Schnee selbst löst. Aktuell gilt weiter die Warnstufe 3 von 5.
Beurteilung der Lawinengefahr:
Oberhalb 2000m herrscht in den bayerischen Alpen eine erhebliche Lawinengefahr.
Viele umfangreiche Triebschneeansammlungen stellen das Hauptproblem dar.
Gefahrenstellen befinden sich kammnah im eingewehten Steilgelände der Expositionen Nord über Ost bis Süd sowie hinter Geländekanten und in Rinnen und Mulden. Die Auslösebereitschaft der Triebschneeansammlungen nimmt in Richtung Hochlagen zu. Hier können Schneebrettlawinen bereits mit geringer Zulatzbelastung, zum Beispiel durch einen einzelnen Skifahrer ausgelöst werden und große Ausmaße annehmen.
Mit Sonneneinstrahlung, warmen Temperaturen und einsetzendem Niederschlag im Allgäu kann sich zudem der Neuschnee aus felsigem Steilgelände in Form von Lockerschneelawinen von selbst lösen. Weiters lösen sich in mittleren Lagen vereinzelt Gleitschneelawinen mittlerer Größe an glatten, vergrasten Steilhängen und in Waldlücken.
Schneedecke:
Im bayerischen Alpenraum sind in den letzten Tagen bis zu 50cm Neuschnee und Graupel gefallen. Der starke Westwind hat den Neuschnee umfangreich und weiträumig verfrachtet. Windzugewandte Geländepartien sind abgeweht, in eingefrachteten Bereichen haben sich mächtige Triebschneeansammlungen gebildet. Im Triebschnee sind störanfällige Zwischenschichten eingelagert. Die Bindung der Triebschneepakete zur Altschneedecke wird mit der Höhe schlechter. In mittleren Lagen ist die Schneedecke tiefreichend durchfeuchtet, Gleitbewegungen am Boden sind die Folge.
Hinweise und Tendenz:
Bei wechselhaftem Wetter wird die Lawinenlage vorerst angespannt bleiben.
Gefahrenstufen regional
Hauptproblem: Triebschnee
Allgäuer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3 2000m
Z-u: Gefahrenstufe 2
----------------------------------------------------
Ammergauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 2
Z-u: Gefahrenstufe 2
----------------------------------------------------
Werdenfelser Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3 2000m
Z-u: Gefahrenstufe 2
----------------------------------------------------
Bayerische Voralpen
Z-o: Gefahrenstufe 2
Z-u: Gefahrenstufe 2
----------------------------------------------------
Chiemgauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 2
Z-u: Gefahrenstufe 2
----------------------------------------------------
Berchtesgadener Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3 2000m
Z-u: Gefahrenstufe 2
----------------------------------------------------


Am Montagvormittag stießen auf der St 2520 (ehem. B 309) auf Höhe Eizisried nahe Sulzberg ein Auto und ein Motorrad zusammen. Der 20-jährige ...


Bereits am Freitag, 26.02.2021, gegen 20.45 Uhr ging über die Einsatzzentrale des Polizei Präsidium Schwaben Süd-West die Mitteilung ein, dass in der ...


Der zelebrierte Frühlingsbeginn am 1. März (eigentlich ein rein buchhalterisch, klimatologischer) ist dem realen Wetter genau so egal wie der astronomische ...


Spezielle Antivirenfilter sollen Fahrgäste vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen. In Zusammenarbeit mit der Daimler Benz Tochter EvoBus GmbH in ...


Dr. Wolf-Jürgen Maurer, der nach 26 Jahren erfolgreicher Arbeit in der Klinik in den Ruhestand geht, übergibt die Position des Chefarztes an Thomas Owezarek. ...


Glimpflich ausgegangen ist am Mittwochvormittag ein Unfall zwischen einem Fahrer eines Leichtkraftrads und einem Autofahrer. Der 17-jährige Fahrer hat aus bislang ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Slow It Down
Can We Pretend
Daylight in Your Eyes (Celebration Version)